Liebes Tagebuch, das ist 2022 passiert...
Foto: Sven Gerstlauer
Unsere Praktikant*innen berichten aus den Nationalparks

Tagebucheintrag Carmen Wassong
Wandertag in der Sächsischen Schweiz
Abwechselnd ziehen sich Carmen Wassong und die Kinder der Schulklasse, die sie heute betreut, den Berg hinauf. Warum sich die Anstrengung aber definitiv lohnt, erfahrt ihr hier!

Tagebucheintrag Anne Lorenz
Strand-Bingo mit den Hiddenseer Hechten
Anne Lorenz nimmt uns mit auf einen spannenden Tag am Hiddenseer Strand, wo sie unter anderem die Junior-Ranger "Hiddenseer Hechte" betreut.

Tagebucheintrag Jana Jamrath
Interview im Kreidebruch
Die Freizeitwissenschafts-Studentin Jana Jamrath nimmt uns mit zur Präsentation ihrer Projektergebnisse und zeigt uns, welche Inhalte aus ihrem spannenden Studium sie alle in der Praxis umsetzen konnte.

Tagebucheintrag Antonia Zickler
Auf den Spuren der Urwaldreliktkäfer
Mithilfe von Abenteuergeschichten von Urwaldkäfern Kindern die Welt der Wissenschaft näherbringen - das gehörte zum Praktikumsalltag von Antonia Zickler. Hier beschreibt sie einen ihrer Tagesabläufe für uns.

Tagebucheintrag Lisa Pallaks
Frag doch mal den Specht
Warum Lisa Pallaks beim Spechtfest erfundene Geschichten erzählt und was es sonst noch so auf dem Waldspielgelände im Nationalpark Bayerischer Wald zu entdecken gab, erfahrt ihr in diesem Tagebucheintrag.

Tagebucheintrag Elena Reiriz Martínez
Moin, Zugvögel!
Zugvogelfeier und Vollmondführung sind nur zwei der abwechslungsreichen Ereignisse, die Elena Reiriz Martínez während ihres Praktikums im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer begleiten darf.

Tagebucheintrag
Es ist Herbst in der Sächsischen Schweiz
Wie ein Stoffigel und Vera Kreutle Kindern beim hautnahen Begreifen der wunderschönen sächsischen Schweiz helfen.

Tagebucheintrag
Faszination im Nationalparkzentrum
Meeresfreunde aufgepasst: Filiz Henschel hält nicht nur spannende Erfahrungen aus ihrer Zeit im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer, sondern auch interessante Fakten über die kleinen Meeresbewohner bereit!

Tagebucheintrag
kah-ÄHRK ruft der Graureiher
Früher Morgen im Müritz-Nationalpark: Durch den mystischen Buchenwald geht es zu einer Kanutour auf dem schleierhaften See. Eine Morgenidylle, die Oscar Blank während seines Umweltpraktikums erleben durfte.

Tagebucheintrag
Buntes Herbstfest
Im Nationalpark Berchtesgaden steht ein ganz besonderes Event an: das Ramsauer Herbstfest. Emilia Polz und weitere Umweltpraktikant:innen sorgten hierbei für eine Menge Spaß bei Groß und Klein.

Tagebucheintrag
Tierspuren im Klausbachtal
Das Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden bietet eine atemberaubende Naturvielfalt - inklusive neugieriger Kuhherde! Cathrin Basche berichtet darüber, wie sie beides kennenlernen durfte.

Tagebucheintrag
Fledermäuse und Berge
Im Nationalpark Berchtesgaden steht die internationale „Batnight“ an. Zwischen Planung, Organisation und Umsetzung des Events hat Umweltpraktikantin Lena Jäger alle Hände voll zu tun!

Tagebucheintrag
Ein Tag im Park
Im Müritz-Nationalpark steht für Svenja Hartmann ein vielseitiges Programm an: eine Ausstellungseröffnung, der Fund einer Fledermaus und die Entgegennahme des Commerzbank-Rucksacks.

Tagebucheintrag
Wandern zwischen den Welten
Das Multimar Wattforum stellt für Johanna Göbel im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ein zweites Zuhause dar. Zwischen Stören, Pottwalskeletten und Besuchern wird es niemals langweilig!

Tagebucheintrag
Betriebsbesichtigung & Baustelle
Für ihren Einsatz im Nationalpark Hunsrück-Hochwald startet Anna van Stave bereits früh morgens in den Tag. Nach ein paar kleinen To-Do‘s im Büro geht es weiter auf den Weg: andere spannende Aufgaben warten schon!

Tagebucheintrag
Fledermausexkursion
Der Nationalpark Harz beheimatet eine Vielzahl der in Deutschland lebenden Fledermausarten. Mit dem „Batdetetektor“ ausgerüstet setzte Oliver Kox alles daran, keine Art unentdeckt zu lassen.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Umweltpraktikum
Mit Schwimmwesten ausgestattet begibt sich Regina Gruber im Müritz-Nationalpark mit einer Gruppe Schulkindern auf See. Die übergeordnete Mission: Erkundung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt im Wasser.

Tagebucheintrag
Nachts im Nationalpark
Camping hält sowohl für Klein und Groß einen gewissen Zauber bereit - dunkler Wald, Lagerfeuer und Zelten. Im Nationalpark Hainich begleitete Frieda Müller hierfür eine Gruppe Schulkinder in das Wildniscamp.

Tagebucheintrag
Seehundzählung über dem Watt
Im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist Seehundzählung angesagt. Das heißt für Ayleen Vorberg: Ein rasanter Flug über das Watt, zahlreiche Fotos aus luftiger Höhe sowie weiche Knie nach der Landung.

Tagebucheintrag
Weltnaturerbe Wattenmeer
Ein Tag voller Entdeckung und Spaß hat im Niedersächsischen Wattenmeer verschiedene Facetten. Zwischen Watt und Seehundstation berichtet Hanna Rittinghaus von ihren spannenden Erfahrungen.

Tagebucheintrag
Im Zeichen der Junior-Ranger
In dem Nationalpark Sächsische Schweiz steht ein ganz besonderes Event an: das erste Junior-Ranger-Treffen der Region! Theresia Ebert ließ bei der Umsetzung viele Kinderherzen für einen Tag höher schlagen.

Tagebucheintrag
Aus dem Leben von Ranger:innen
Für einen Tag Nationalpark-Ranger:in sein – ein Kindheitstraum, der vielen jedoch verborgen bleibt. Doch nicht für Tom Henk! Aus dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft lässt er uns teilhaben.

Tagebucheintrag
Geschichtliche Begegnungen
Die Betteleiche – ein wahres Stück Geschichte im Nationalpark Hainich. Doch woher kommt ihr Name? Und was hat sie über die letzten Jahrhunderte alles erlebt? Umweltpraktikantin Selma hat die Antworten für uns.

Tagebucheintrag
Nationalpark für Alle
An dem Aktionstag für Menschen mit Beeinträchtigung im Bayerischen Wald lernte Leopold Neubauer neben weiteren Umweltpraktikant:innen auch die Einnahme unterschiedlicher Perspektiven besser kennen.

Tagebucheintrag
Mit Kescher und Pinzette
Kurz Gummistiefel, Eimer und Kescher geschnappt – nun kann es auch schon losgehen! Im Nationalpark Harz untersuchte Oliver Kox bei einem Gewässermonitoring die heimischen Wasserlebewesen.

Tagebucheintrag
Int. Praktikantin auf Neuwerk
Sowohl die Nordafrikanischen Meeresküste als auch das Hamburgische Wattenmeer durfte Yasmina Saidi bereits kennenlernen. Fasziniert berichtet sie, was sie in Norddeutschland noch an neuen Eindrücken gewinnen konnte.

Tagebucheintrag
Inmitten 1000-jähriger Eichen
Es geht nichts über die Heimat - vor allem, wenn diese direkt am Nationalpark Kellerwald-Edersee liegt. Philipp Dierich berichtet uns über die Freude, diese Heimat auch anderen Menschen näher zu bringen.

Tagebucheintrag
Back to school
Naturtage heißt für viele Kinder: Entdeckungstour anstatt Vokabeln lernen! Für Marie Krähling ging es hierfür zunächst zurück in die 3. Klasse und dann raus in die Weiten des Nationalparks Kellerwald-Edersee.

Tagebucheintrag
Wiederansiedlungsprojekt Arnika
Die Arnika (Arnica montana) gilt es im Nationalpark Kellerwald-Edersee wieder zu neuem Leben zu erwecken. Katharina Saure nahm diese Aufgabe im Rahmen einer Pflanzaktion tatkräftig in die Hand.

Tagebucheintrag
Naturgefühle auf der Hallig
Berlin Ade – Hallo Hallig! Shoshana Wrobel erzählt auf mitfühlende Art und Weise von ihren Erfahrungen, Abenteuern und Gefühlen, welche ein selbsternanntes Stadtkind auf der Hamburger Hallig erlebt.

Tagebucheintrag
Ein Tag in den Watt Welten
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist Nina Potthoffs Einsatzgebiet – mit einer Menge, die es zu tun gibt! Doch zwischen Besucherzentrum und Surferbucht kann Arbeit und Spaß leicht kombiniert werden.

Tagebucheintrag
Auf nach Spiekeroog
Salzige Meeresbrisen, vielfältige Tierwelt und leuchtende Kinderaugen. Lisa-Maria Wagner erzählt von einem abenteuerlichen und lehrreichen Tagesausflug im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Tagebucheintrag
Küstenputz und Meeresschutz
Mit Handschuhen, Müllbeuteln und Greifzangen zieht Lucia Pullen im Nationalpark Jasmund mit einer Schulklasse los, um den Hafen von Sassnitz sauber zu halten. Oberstes Ziel: Schutz der heimischen Gewässer.

Tagebucheintrag
Vogelkiek und Muschelbank
Festes Schuhwerk? – Check! Fernglas? – Check! Vögel, Muscheln und Wattwürmer? – Check! Linda Rajabi berichtet über ihren erkenntnisreichen Wattspaziergang im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Tagebucheintrag
Lust auf Moor
Moorlandschaft so weit das Auge reicht – klingt nicht spannend? Von wegen! Isabelle Rau vermittelt in ihrem Umweltpraktikum mit Theorie und Praxis spielerisch Wissen über die Feuchtgebiete des Nationalparks Harz.

Tagebucheintrag
Arbeitstag im Hunsrück-Hochwald
Eine gesunde Work-Life Balance? Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald vorprogrammiert! Susanne Rammel führt uns einen Tag durch ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag vor Ort.

Tagebucheintrag
Sammelfieber auf der HohnWiese
Krabbeltiere aufgepasst: Beim Aktionstag für Artenvielfalt im Nationalpark Harz betreut Lara Wöhlkens die Besucher:innen, die die Insektenarten auf der HohneWiese unter die Lupe nehmen.

Tagebucheintrag
Ein Tag bei der Wasserwacht
Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Paradies für unzählige Vogel- und Pflanzenarten. Wie der Alltag von Ranger:innen aussieht, die für deren Schutz sorgen, durfte Anne-Kathrin Schäfer hautnah miterleben.

Tagebucheintrag
Ahoj und Servus!
Clara Hämmerle erlebt im Rahmen ihres Umweltpraktikum im Nationalpark Bayerischer Wald eine deutsch-tschechischen Begegnung, die ihr nicht nur die Natur, sondern auch interkulturellen Austausch näherbringt.

Tagebucheintrag
Wasser- und Watvögel-Zählung
Wie viele Vögel können sich auf auf einer gerade mal 3 km² große Insel befinden? Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer war es Nathalie Reinsbachs Auftrag, dieser Frage genauer nachzugehen.

Tagebucheintrag
Nationalpark on Air
3 – 2 – 1, und wir sind auf Sendung! Sarah Fuhrmann bringt in ihrem Umweltpraktikum den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nun auch in die Welt der Streaming-Podcasts.

Tagebucheintrag
Vorpommersche Boddenlandschaft
Ein Abenteuer zwischen Regen, Wind und einer zentralen Aufgabe: Gebietssicherung auf Hiddensee. Sina Kreißig im Einsatz als Rangerin im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Tagebucheintrag
Der Tag der drei W's
"Winzige Wiesenwesen & Wasserforscher"? Annika Kraß erzählt uns von einem spannenden Tag voller Naturkunde, strömendem Regen und begeisterten Grundschulklassen im Nationalpark Berchtesgaden.

Tagebucheintrag
Treffen der Junior-Ranger
Auf die Plätze – fertig – los! Benjamin Hedrich erlebt im Nationalpark Harz wie man Geschichte, Naturkunde und eine Sportrallye miteinander verbinden und dabei eine Menge Spaß haben kann.

Tagebucheintrag
Abenteuer Berchtesgaden
Ein Tag zwischen Wasserlabor, Almhütte und der Berchtesgadener Innenstadt - Luca Sofie Jenzen erzählt uns über ihr erstes Programm während ihres Umweltpraktikums namens "Die Wege des Wassers".
Unsere Praktikant*innen berichten aus den Biosphärenreservaten

Tagebucheintrag
Wasservogelkartierung im Biosphärenreservat Schaalsee
Muskelkater vom Fernglas-Halten? Kein Wunder bei der Menge an Vögeln, die es für Selina Finger im Biosphärenreservat zu entdecken gab!

Tagebucheintrag
Von Moorfröschen und Burggeistern
Warum eines der letzten naturnahen Moore in Deutschland alles andere als schaurig ist und was das Moorfrosch Maskottchen "Mofo" damit zu tun hat, erzählt euch Vivien Kucher.

Tagebucheintrag
Neue Biosphären-KiTa im Spreewald
Carla von Pappenheim darf ihren Kindheitstraum erfüllen und Fotografin bei einer kleinen Zeremonie spielen. Was es mit einer Biosphären-Kindertagesstätte auf sich hat erfahrt ihr in diesem Tagebucheintrag!

Tagebucheintrag
Ein Tag im Praktikum
Trockenmauern kartieren und Insektenfallen leeren statt Kaffee kochen und kopieren - ein typischer Tag im Praktikum von Kirsi Schweiger im Biosphärenreservat im Schwarzwald.

Tagebucheintrag
Auf dem Rad durch die Prignitz
Im Zeichen des „Grünen Band Brandenburg“ steht heute im Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg eine nicht nur sportliche, sondern auch geschichtliche Radtour auf dem Plan. Katharina Bruck berichtet.

Tagebucheintrag
Mit dem Bus durch den Bliesgau
Eine regionale Tofu-Produktion mitzuerleben ist eines, diesen im Anschluss jedoch auch kosten zu können eine ganz besondere Erfahrung! Im Biosphärenreservat Bliesgau hatte Lara Sprenger exakt diese Möglichkeit.

Tagebucheintrag
Monitoring am Uracher Wasserfall
Als ein Highlight im Biosphärengebiet Schwäbisch Alb sind die Besucherzahlen des Uracher Wasserfalls groß. Für das Monitoring der Besucher:innen zuständig: Umweltpraktikantin Nadine Pluquette.

Tagebucheintrag
Klappe die Erste!
Der Wildpark Gersfeld wird 50 Jahre alt – Zeit für eine Jubiläumsfeier! Dies heißt für Clemens Pleissner im Biosphärenreservat Rhön: Infostand aufbauen, Raubtiere füttern und… Interviews fürs Fernsehen?

Tagebucheintrag
Auf den Spuren des Wolfes
In dem Unterholz des Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg begibt sich Nicolas Bickel auf Spurensuche – hier wird doch kein Wolf sein Unwesen treiben? Die Befunde sprechen jedenfalls ganz klar für sich.

Tagebucheintrag
Fledermauskasten Workshop
Ein Neues Haus für Familie Fledermaus! Rachel O’Shea wurde im Pfälzerwald-Nordvogesen kreativ und sorgte dafür, dass die gefährdeten kleinen Nachtwesen es auch in Zukunft sicher und gemütlich haben.

Tagebucheintrag
Ärmel hochkrempeln & anpacken!
Bei einem Biogas-Projekt im Biosphärenreservat Bliesgau packt Annika Meierfels tatkräftig mit an - die Erkenntnisse des Tages? Den Mehrwert von Teamwork sowie die Hartnäckigkeit von Gülleduft.

Tagebucheintrag
Schauspielende & Models gesucht!
Was macht eine Umweltpraktikantin bei Dreharbeiten zu einem Kurzfilm und was hat Modeln und Schauspielern mit Nachhaltigkeit zu tun? Pauline-Jasmin Arnet fand im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Antwort.

Tagebucheintrag
Sternenpark im Pfälzerwald
Lea Gemmecke erzählt uns in ihrem Tagebucheintrag, wie sie im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen der Schönheit des Sternenhimmels so nahe gekommen ist wie noch nie zuvor.

Tagebucheintrag
Gefährliche Begegnung
Begegnung mit einer der giftigsten Spinnen Deutschlands oder doch nur Spekulation? Maren Andresen berichtet aus dem Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg über die Faszination der achtbeinigen Krabbeltiere.

Tagebucheintrag
Schutz der Hinterwälder Rinder
Rinder perfekt in Szene setzen für einen Imagefilm – klingt verrückt? Sven Gerstlauer über seine Erfahrungen aus Gastfreundschaft, Rinderherden und der Schönheit des Biosphärengebiets Schwarzwald.

Tagebucheintrag
Orchideen-Monitoring
An der einzigartigen Vielfalt von Flora und Fauna im Biosphärenreservat Schaalsee lässt uns Elena Ziemann hautnah im Zuge ihrer Erfahrungen und Eindrücken während des Orchideen-Monitoring teilhaben.
Unsere Praktikant*innen berichten aus den Naturparks

Tagebucheintrag
Ein Tag in der Heide
Nach einem Regentag im Freien kehrt Katharina Freese erschöpft aber glücklich in ihre Wohnung zurück. Lest hier, warum auch ein Umweltpraktikum im Herbst eine gute Idee ist!

Tagebucheintrag
Schönste Natur im Erzgebirge
Blaubeeren sammeln und Kreuzspinnen umgehen sind nur ein paar der Abenteuer, die Luise Janovsky während ihres Praktikums im Naturpark Erzgebirge-Vogtland erlebt.

Tagebucheintrag
So ein Ausflug der ist lustig
Katharina Kommer erlebt im Naturpark Altmühltal einen Familienausflug der anderen Sorte. Das Ausflugsziel? Eine Kirche. Die Hauptattraktion? Fledermäuse soweit das Auge reicht.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Moor
Im Naturpark Erzgebirge-Vogtland zieht Carla Prüfer mit Gummistiefeln, Bleistift und Müsliriegel ausgestattet früh morgens los in die Meierhaide, ein ehemaliges Moorgebiet direkt an der tschechischen Grenze.

Tagebucheintrag
Fledermäuse für Alle
Merle Marie Heckhoff sorgte an dem Aktionstag für Menschen mit Beeinträchtigung im Bayerischen Wald mit ihrem Fledermaus-Stand für Freude und Faszination bei sowohl Groß als auch bei Klein.

Tagebucheintrag
Klettern mit Alexander Huber
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist Alexander Huber! Maria Peterwitz holte für eine Ausstellung einen der bekanntesten Kletterer Deutschlands in den Naturpark Altmühltal.

Tagebucheintrag
Märchenhafte Moormomente
Umweltpraktikum trifft auf Social Media! Sontka Miener erzählt von ihrem Projekt, die Schönheit des Natur- und Geoparks TERRA.vita nun auch in der digitalen Welt detailgetreu in Szene zu setzen.

Tagebucheintrag
Naturaktionstage im Naturpark
Erlebniswanderung für Groß und Klein - Im Naturpark Harz lässt uns Nadine Claus an ihrem spannenden Tag zwischen Naturkunde, Bisons, und einer Jeepsafari hautnah teilhaben. Was ein Abenteuer!

Tagebucheintrag
Wiese ist nicht gleich Wiese
Im Naturpark Bayerischer Wald zeigt Philipp Gau Grundschülern auf spielerische Art und Weise die Vielfalt unserer heimischen Wiesen. Eine ganz besondere Erfahrung zwischen Mensch, Natur und Tier.