Liebes Tagebuch, das ist 2022 passiert...
Foto: Sven Gerstlauer
Unsere Praktikant:innen berichten aus den Nationalparks

Tagebucheintrag
Vorpommersche Boddenlandschaft
Ein Abenteuer zwischen Regen, Wind und einer zentralen Aufgabe: Gebietssicherung auf Hiddensee. Sina Kreißig im Einsatz als Rangerin zu Beginn ihres Umweltpraktikums.

Tagebucheintrag
Der Tag der drei W's
"Winzige Wiesenwesen & Wasserforscher"? Annika Kraß erzählt uns von einem erlebnisreichen Tag voller spannender Naturkunde, strömendem Regen und begeisterten Grundschulklassen.

Tagebucheintrag
Treffen der Junior-Ranger
Auf die Plätze – fertig – los! Benjamin Heidrich berichtet, wie man Geschichte, Naturkunde und eine Sportrallye miteinander verbinden und dabei eine Menge Spaß haben kann.

Tagebucheintrag
Abenteuer Berchtesgaden
Noch mehr „Winzige Wiesenwesen“? Luca Sofie Jenzen nimmt uns mit bei ihrem spannenden Alltag zwischen Wasserlabor, Almhütte und der Berchtesgadener Innenstadt.
Unsere Praktikant:innen berichten aus den Biosphärenreservaten

Tagebucheintrag
Gefährliche Begegnung
Maren Andresen berichtet von ihrer Zufallsbegegnung mit einer der giftigsten Spinnen Deutschlands – oder doch nur Spekulation? Eine Geschichte über die Faszination der achtbeinigen Krabbeltiere.

Tagebucheintrag
Schutz der Hinterwälder Rinder
Rinder perfekt in Szene setzen für einen Imagefilm – klingt verrückt? Sven Gerstlauer über seine Erfahrungen aus Gastfreundschaft, Rinderherden und der Schönheit des Schwarzwalds.

Tagebucheintrag
Orchideen-Monitoring
An der einzigartigen Vielfalt von Flora und Fauna im Biosphärenreservat Schaalsee lässt uns Elena Ziemann hautnah an ihrer Erfahrung während des Orchideen-Monitoring teilhaben.
Unsere Praktikant:innen berichten aus den Naturparks

Tagebucheintrag
Wiese ist nicht gleich Wiese
Im Bayerischen Wald zeigt Philipp Gau Grundschülern auf spielerische Art und Weise die Vielfalt unserer heimischen Wiesen. Eine ganz besondere Erfahrung zwischen Mensch, Natur und Tier.