Liebes Tagebuch, das ist 2024 passiert...
Foto: Fatima Röseler
Unsere Praktikant*innen berichten aus den Nationalparks

Tagebucheintrag
Einmal quer über das Meer
Begleitet Frederic auf seiner abenteuerlichen Fahrt auf einer Lore durchs Wattenmeer im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Einsatz mit den Volunteer-Rangern
Anna berichtet von einem abwechslungsreichen Freiwilligen-Einsatz im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Tagebucheintrag
Kanufahrt mit Kunst: Ein Tag im Nationalpark
Wie Hannah gemeinsam mit einer internationalen Gruppe künstlerisch den Nationalpark Unteres Odertal entdeckte.

Tagebucheintrag
Einigeln im Herbstwald
Viel Lernen, Spaß und Einkugeln - eine 2. Klasse lernt über die Wintervorbereitung der Tiere mit Robert und Igor in der Sächsischen Schweiz.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Nationalpark Vorprommersche Boddenlandschaft
Ein Umweltpraktikum besteht nicht immer nur aus idyllischen Blumenwiesenführungen. Hin und wieder muss auch mal gegraben werden...

Tagebucheintrag
Auf gute Nachbarschaft – Ein Tag auf der Hallig Habel
Wie Katharina mit Expert*innen die Hallig Habel besuchte und trotz schlechtem Wetter viele schöne Eindrücke sammelte.

Tagebucheintrag
"Chillen und Essen im Wald" als Motto des Tages
Lina erzählt von ihrem spannenden Tag voller Murmeltiere und "Eichhörnchen" im Nationalpark Berchtesgaden.

Tagebucheintrag
Ein Spaziergang zum Erinnern
Um exklusive Erlebnisse sammeln zu können, muss man auch Hindernisse überstehen können - auch wenn es bedeutet mit Sand im Bett aufzuwachen.

Tagebucheintrag
Kleine Igel und große Erkenntnisse
Auch in kleinen Dingen können Kinder große Begeisterung finden. Gehören auch Igel dazu? Joelle berichtet von einem Projekttag.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Nationalpark Berchtesgaden
Lea berichtet von ihrem Tag im Nationalpark Berchesgaden voller schöner Aussichten, neuer Erkenntnisse und schönem Beisammensein.

Tagebucheintrag
Ein Tag in der verbrannten Waldfläche
Wie Benedikt die Details des Waldbrandes im Nationalpark Šumava für die zukünftige Wiederherstellung und Überwachung erfasste.

Tagebucheintrag
Ein Tag rund um den Baum
Keine Wipfel ohne Boden: Wie viel kann man an einem Tag über Bäume im Nationalpark Bayerischer Wald lernen und erkunden?

Tagebucheintrag
Tag der Katze im Wildkatzendorf Hütscheroda
Pauline berichtet über den Internationalen Tag der Katze und ihren Einsatz für den Nationalpark Hainich.

Tagebucheintrag
Wie die Natur zum Nachdenken anregt
Wie ein Naturereignis Alicja die Verhältnisse zwischen Mensch und Natur neu reflektieren lässt.

Tagebucheintrag
Wildnis aufgepasst – Die kleinen Forscher*innen kommen
Denise nimmt die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Wildnis und lässt sie in die Rolle von jungen Forscher*innen schlüpfen.

Tagebucheintrag
Das Lebensnetz erkunden: Spielend die Natur verstehen
So bringt Gary zum ersten Mal Kindern die verschiedenen Reiche des Waldes und deren Zusammenhänge aus der Vogelperspektive nahe.

Tagebucheintrag
Ein Praktikumstag im Nationalpark-Haus Wittbülten
Klara begeistert bei einer Ausstellungs-Führung Schüler:innen für die Faszination des Wattenmeeres.

Tagebucheintrag
Warum der Specht keine Kopfschmerzen bekommt
Jule berichtet über ihren ersten Arbeitstag im Nationalpark Bayerischer Wald und die vielen Erfahrungen die sie dort gemacht hat.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Haus der Berge
Rosina berichtet über ihre erste eigenständige Führung im Nationalpark Berchtesgaden zusammen mit ihrer Mitpraktikantin.

Tagebucheintrag
Erfolgreiche Premiere: Allein mit den Kindern bei der Umweltbildung
Wie verlief der erste alleinige Programmtag des Praktikanten Tom-Louis mit einer Schulklasse in der malerischen Umgebung des Nationalparks Sächsische Schweiz?

Tagebucheintrag
Von Rothalstauchern, Wachtelkönigen und Poldern
Kamila erlebt einen spannenden Tag im Nationalpark Unteres Odertal: Von der Vogel-Dokumentation bis hin zu wichtigen Entscheidungen über den Wasserhaushalt.

Tagebucheintrag
Vom „Vogelkiek“ auf der Hallig Langeneß
Benjamin gibt Einblick in das beschauliche Leben auf Hallig Langeneß, wo das Vogelkiek-Seminar eine einzigartige Gelegenheit bietet Natur zu erleben.

Tagebucheintrag
Von Schafen, Vögeln und einem Moor
Elisa erlebt und berichtet, wie sich ihre Arbeit in der Natur mit überraschenden Begegnungen zu einem unvergesslichen Abenteuer vereinen!

Tagebucheintrag
Strandabenteuer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Strandgut sammeln, Mikroplastik erforschen und Meeresleben hautnah erleben – ein Arbeitstag im Nationalpark-Haus Wangerland verbindet Wissen mit Begeisterung.

Tagebucheintrag
Untersuchung der Bedeutung von Wildtierkadavern für ein Ökosystem
Susann hilft zu erforschen, welche Rolle tote Tiere im Ökosystem spielen und hat dazu im Kofferraum verschiedenstes Material und ein tiefgefrorenes Reh geladen.

Tagebucheintrag
Abenteuer im Watt: Ein Sommermorgen auf der Erlebnisstation Sehestedt
Zwischen Sonne, Wind und Watt begleitete Vanessa eine Kindergartengruppe auf Entdeckungstour im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Tagebucheintrag
Ein Freitag im Müritz-Nationalpark
Vom morgendlichen Vogelkonzert über herzliche Abschiede bis hin zu einer malerischen Fahrradtour. Jeder Moment bringt Daria näher zur Natur und lässt sie den Zauber dieses Ortes spüren.

Tagebucheintrag
Bildungsarbeit auf dem Wasser im Müritz-Nationalpark
Erlebe mit Henri einen Tag voller Naturabenteuer, bei dem er Kinder nicht nur für Biber und Eisvögel begeistert, sondern auch seine eigenen Grenzen austestet.

Tagebucheintrag
Im Bann des Waldes
Ein Tag im Herzen des Nationalparks Kellerwald-Edersee: Wie Stefanie auf ihrer Tour zu den Weisergattern auf Mufflons trifft und von der Magie des Buchenwaldes verzaubert wird.

Tagebucheintrag
Morgenzauber und Buchenwälder
Früher Morgen im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wie Sarah eine Gruppe junger Menschen für das Weltnaturerbe Buchenwald begeisterte.

Tagebucheintrag
Ein Tag als kleine Stranddetektiv*innen auf Rügen
Abenteuer am Strand: Wie eine zweite Klasse zu kleinen Stranddetektiv*innen wird und im Nationalpark Jasmund ein unvergessliches Naturabenteuer erlebt.

Tagebucheintrag
Vermessung von Bachforelle und Groppe im Nationalpark Harz
Eine effektive Bestandsaufnahme der Fische wird im Nationalpark Harz mit Elektrofischen ermöglicht. Daniela Rettenberger ist dabei, wie die bisher größte Bachforelle gefangen wird.

Tagebucheintrag
Über ein Wochenende im Alternativen Bärenpark Worbis
Hannah Martin berichtet über Das Open Air Festival Wir.Sind.Tier im Alternativen Bärenpark Worbis im Nationalpark Harz. Was waren ihre Aufgaben?

Tagebucheintrag
Langeweile? – Nicht im Hainich!
Anna erkundet mit einer sechsten Klasse die Tunnelsysteme der Dachse, das Insektenleben auf einer Wiese und den Edi-Tower.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Wildniscamp am Falkenstein
Erfahre wie ein Tag im Wildniscamp am Falkenstein abläuft und was die Kinder auf ihrer Klassenfahrt erleben, was sie lernen, bauen, bemalen und schnitzen.

Tagebucheintrag
Aufregende Abenteuer für Kinder des WWF Luchscamps
Im WWF Luchscamp erwarten die Kinder spannende Abenteuer und eine besondere Nacht im Freien – hier wird jeder Tag zum unvergesslichen Erlebnis!

Tagebucheintrag
Wattführungen und Seeschwalbenküken
Trotz Herausforderungen durch hohe Wasserstände und Wetterextreme bleibt der Einsatz für den Schutz der Küstenvögel auf Neuwerk eine bereichernde Erfahrung.

Tagebucheintrag
Einblicke und Ausblicke
Vivian berichtet von der feierlichen Eröffnungsveranstaltung des neuen Nationalparktors im Hunsrück.

Tagebucheintrag
Küstendynamik kindgerecht erklärt und live erlebbar
Um kurz vor acht radelt Kira zum Nationalparkamt, um den neuen Projekttag „Küstendynamik“ mit einer 5. Klasse durchzuführen.

Tagebucheintrag
Ein Morgen auf der Insel Hiddensee
Ein früher Morgen auf Hiddensee beginnt mit einer faszinierenden Vogelstimmenexkursion. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erlebt Aline die Vielfalt der Vogelwelt und widmet sich anschließend praktischen Arbeiten.

Tagebucheintrag
Ein ganz normaler Tag auf der Hamburger Hallig
Ein Tag auf der Hamburger Hallig beginnt mit der Beobachtung von Austernfischern und endet mit einem malerischen Sonnenuntergang. Was passiert wohl dazwischen?

Tagebucheintrag
Meine erste Führung im Harz, oder: Ich bin ein Schwamm
Seit zwei Wochen saugt Felix im Nationalpark Harz Wissen auf und war bereit für seine erste Führung, die jedoch ausfiel... Doch eine spontane Übernahme ergab sich!

Tagebucheintrag
Sommerabschlussfest im Nationalpark Berchtesgaden
Wie gestaltet Linda die Bildungsarbeit und das Sommerabschlussfest der Mankei Kindergruppe?
Unsere Praktikant*innen berichten aus den Biosphärenreservaten

Tagebucheintrag
Zwischen Streuobstwiesen und Ritterburgen
Emma verbringt einen abwechslungsreichen Tag im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – vom Besuch einer Brennerei über eine Gebietskontrolle bis hin zu Vogelbeobachtung!

Tagebucheintrag
Im Einsatz für den Goldenen Scheckenfalter
Leonora berichtet von ihrem Pflanzeinsatz im Biosphärenreservat Rhön – mit Jung und Alt - für eine seltene Schmetterlingsart.

Tagebucheintrag
Ein bunter Tag auf dem Wittenberger Apfelmarkt
Marla berichtet von ihrem Einsatz beim Wittenberger Apfelmarkt - vielfältig nicht nur an Arten sondern auch an Sorten.

Tagebucheintrag
Der große Tag der 15. Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion
Begleite Greta auf dem spannenden Weg der Aktion, wo monatelange Planung und Teamarbeit in einem unvergesslichen Tag voller Freude und gesunder Ernährung mündeten.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Kira berichtet über einen der vielseitigen Tage und über die typischen Praktikumsaufgaben im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Tagebucheintrag
Das Biosphärenfest – Highlight des Jahres
Die Praktikantin Jasmin berichtet von einem abwechslungsreichen Mitmach-Tag auf dem Biosphärenfest in Freiburg.

Tagebucheintrag
PureElbe in Wittenberge
Yannick darf in seinem Praktikum den Schüler*innen nicht nur experimentell, sondern auch kreativ die Problematik von Wasserverschmutzung näherbringen.

Tagebucheintrag
Vom schlechten Wetter und einem gelungenen Fest
Trotz Sturmwarnung und Regen: Wie das Biosphärenfest im Biosphärenreservat Bliesgau doch noch gerettet wurde.

Tagebucheintrag
Ferienfreizeit in Eiterfeld
Leonard Korth berichtet von der Ferienfreizeit in Eiterfeld. 16 Kinder erlebten einen lehrreichen Tag mit dem RUMpeL-Umweltmobil, interaktiven Spielen und Naturerkundungen im Wald.

Tagebucheintrag
Mönchsgrasmücke, Hitze in der Feldforschung, Insektenschutz
Praktikant Charlie installiert zuallererst auf Versuchsflächen im BR Spreewald für erschwingliche und zuverlässige Biomonitor-Systeme. Lese nach wie Charlie fünf Teilflächen, streng nach Anleitung, mit Insektenfallen und einer Audiomoth bestückt.

Tagebucheintrag
Expedition für die (G)Artenvielfalt - Einzigartig schön in den Nordvogesen
Johanna berichtet von ihrer Exkursion mit der deutsch-französischen Gartenjury im Rahmen des Projekts „Jardin pour la biodiversité - Gärten für die Artenvielfalt“. Wer wird im September den ersten Platz belegen?

Tagebucheintrag
Ein Tag voller Entdeckungen und Herausforderungen auf dem Schauinsland
Beim Biosphärentag auf dem Schauinsland trotzten Ilka und ihr Team dem unbeständigen Wetter.

Tagebucheintrag
Biosphären-Rallye im Pfälzerwald
Chiara hat bei einer spannenden Rallye für drei siebte Klassen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen geholfen und dabei viel über Umweltbildung und Pädagogik gelernt. Es war ein erfüllender Tag voller neuer Erfahrungen und interessanter Entdeckungen für die Schüler und sie selbst.

Tagebucheintrag
Belebung der Weidentümpel
Zusammen mit Rangern und einem Amphibienzüchter setzt Celine Hunderte junge Unken in vorbereiteten Tümpeln aus, beobachteten das natürliche Ökosystem und begutachteten neu angelegte Hecken als Biotope für zukünftige Generationen.

Tagebucheintrag
Ein abwechslungsreicher Tag im Spreewald
Ein abwechslungsreicher Tag im Biosphärenreservat Spreewald begann mit einer spannenden Weißstorch-Tour für Erstklässler und endete mit Pflanzenkartierungen und Naturschutzarbeit in der heißen Mittagssonne.