Ein Tag auf der Hamburger Hallig beginnt mit der Beobachtung von Austernfischern und endet mit einem malerischen Sonnenuntergang. Was passiert wohl dazwischen?
Maresa Anders bietet einen Einblick in die Miniaturwelt einer Hallig. Wie ihr Leben dort aussieht und was sie in ihren drei Monaten vor Ort erleben durfte.
Meeresfreunde aufgepasst: Filiz Henschel hält nicht nur spannende Erfahrungen aus ihrer Zeit im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer, sondern auch interessante Fakten über die kleinen Meeresbewohner bereit!
Das Multimar Wattforum stellt für Johanna Göbel im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ein zweites Zuhause dar. Zwischen Stören, Pottwalskeletten und Besuchern wird es niemals langweilig!
Im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist Seehundzählung angesagt. Das heißt für Ayleen Vorberg: Ein rasanter Flug über das Watt, zahlreiche Fotos aus luftiger Höhe sowie weiche Knie nach der Landung.
Berlin Ade – Hallo Hallig! Shoshana Wrobel erzählt auf mitfühlende Art und Weise von ihren Erfahrungen, Abenteuern und Gefühlen, welche ein selbsternanntes Stadtkind auf der Hamburger Hallig erlebt.
3 – 2 – 1, und wir sind auf Sendung! Sarah Fuhrmann bringt in ihrem Umweltpraktikum den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nun auch in die Welt der Streaming-Podcasts.
Raus aus dem Homeoffice, rein ins Watt: Umweltpraktikantin Johanna Böttcher bereitet gemeinsam mit einer Rangerin Schüler:innen einer 8. Klasse auf die Organisation von Kinderwattspielen vor.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.