Berlin Ade – Hallo Hallig! Shoshana Wrobel erzählt auf mitfühlende Art und Weise von ihren Erfahrungen, Abenteuern und Gefühlen, welche ein selbsternanntes Stadtkind auf der Hamburger Hallig erlebt.
3 – 2 – 1, und wir sind auf Sendung! Sarah Fuhrmann bringt in ihrem Umweltpraktikum den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nun auch in die Welt der Streaming-Podcasts.
Das Leben auf einer Hallig ist anders. Das Wetter ist extrem, die Landschaft auch. Berit Rasche begeistert sich und uns mit ihrem Blick auf diesen besonderen Praktikumsplatz.
Ein normaler Tag auf der Hamburger Hallig - aber was heißt das hier schon. Johanna Knupfer schildert diesen besonderen Ort im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.
Das Multimar Wattforum in Tönning bietet auch unter Corona-Bedingungen einen vielfältigen Arbeitsplatz für Carolin Butzbach im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.
Raus aus dem Homeoffice, rein ins Watt: Umweltpraktikantin Johanna Böttcher bereitet gemeinsam mit einer Rangerin Schüler:innen einer 8. Klasse auf die Organisation von Kinderwattspielen vor.
Auf nach Tönning! Das dachte ich mir zu Anfang des Jahres, ohne zu wissen, was kommt. Gelandet bin ich hier im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz...
Noch bevor der Wecker klingelt, höre ich ein lautes, alle paar Sekunden wiederholendes „Meeh“ direkt vor meinem Schlafzimmerfenster. Es ist die helle Stimme eines Lamms
...um zu beschreiben, was man als Praktikant in Multimar für Aufgaben hat, ist folgender Dienstag kurz nach Ende der Herbstferien: Ich komme um viertel vor zehn zum Spätdienst in die Ausstellung und werde direkt von meiner Gruppe begrüßt.
Montag 6.Mai, 14:22 Uhr, 8°C bewölkt, Nordwest-Wind, Windstärke 5. Kaum Touristen unterwegs. Keiner traut sich raus auf die Hallig, denn der Wind schneidet scharf ins Gesicht und es sind 4 km bis zum Halligkopf.
Im Multimar gibt es zwei Arten von Tagen: die Gut Wetter Tage, an denen Touristen lieber das Wetter draußen genießen wollen und auch keine Schulklassen Ausflüge ins Multimar planen – die Tage an denen man sich etwas mehr mit den Tieren beschäftigen kann...
Mein Umweltpraktikum absolviere ich in der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit ihrem Sitz in Tönning. Morgens geht es von der zur Verfügung gestellten Wohnung über die Straße und schon sitze ich an meinem Arbeitsplatz.
Ein Tag in der Nationalparkverwaltung in Tönning
Eher wenig spektakulär: Mein Tag heute begann mit dem Weg zur Arbeit. Vielleicht schon ein bisschen spektakulärer: