Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Der Standort

Bundesland: Schleswig-Holstein
Gründungsjahr: 1985
Größe in ha: 441.000
Zielbahnhof: Büsum, St. Peter-Ording, Tönning, Husum, Dagebüll, Westerland

Geographische Lage:

Wattenmeer an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste zwischen Dänemark im Norden und der Elbmündung im Süden.

Naturraum und Ökosystem

Wattflächen, Salzwiesen, Dünen, Strände und Sände, Flachwasserbereich der Nordsee (max. 20km)

Bild: Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Informationszentren

Nationalpark-Informationszentrum Multimar Wattforum in Tönning

Anschrift

Verwaltung:
Schloßgarten 1
25382 Tönning
Tel: 04861 9620-0
Fax: 04861 616-69

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr göffnet

Praktikum 

Lust auf ein Open-Air-Semester im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer?
Ausführliche Informationen zu den Einsatzstellen findest du hier:

Praktikant:innen berichten

Filiz sitzt vor einem großem Aquarium und lächelt in die Kamera.

Tagebucheintrag

Faszination im Nationalparkzentrum

Meeresfreunde aufgepasst: Filiz Henschel hält nicht nur spannende Erfahrungen aus ihrer Zeit im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer, sondern auch interessante Fakten über die kleinen Meeresbewohner bereit!

Johanna steht vor einem Großaquarium mit Rochen und weiteren Fischen im Wasser zu sehen.

Tagebucheintrag

Wandern zwischen den Welten

Das Multimar Wattforum stellt für Johanna Göbel im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ein zweites Zuhause dar. Zwischen Stören, Pottwalskeletten und Besuchern wird es niemals langweilig!

Ayleen sitzt im Flugzeug über dem Wattenmeer.

Tagebucheintrag

Seehundzählung über dem Watt

Im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist Seehundzählung angesagt. Das heißt für Ayleen Vorberg: Ein rasanter Flug über das Watt, zahlreiche Fotos aus luftiger Höhe sowie weiche Knie nach der Landung.

Blick auf eine Meeresbucht während einem orange-roten Sonnenuntergang.

Tagebucheintrag

Naturgefühle auf der Hallig

Berlin Ade – Hallo Hallig! Shoshana Wrobel erzählt auf mitfühlende Art und Weise von ihren Erfahrungen, Abenteuern und Gefühlen, welche ein selbsternanntes Stadtkind auf der Hamburger Hallig erlebt.

Sarah führt auf einer Wiese sitzen und an eine Hauswand anlehnend ein Interview mit einem anderen Mädchen.

Tagebucheintrag

Nationalpark on Air

3 – 2 – 1, und wir sind auf Sendung! Sarah Fuhrmann bringt in ihrem Umweltpraktikum den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nun auch in die Welt der Streaming-Podcasts.

Weite Landschaft, unten Salzwiese, oben endloser Himmel, aus dem ein Regenbogen auf die kleine Häusergruppe in der Bildmitte weist

Tagebucheintrag

Faszination Hamburger Hallig

Das Leben auf einer Hallig ist anders. Das Wetter ist extrem, die Landschaft auch. Berit Rasche begeistert sich und uns mit ihrem Blick auf diesen besonderen Praktikumsplatz.

Blick über die weiten Salzwiesen auf der Hamburger Hallig

Tagebucheintrag

Ein Tag auf der Hamburger Hallig

Ein normaler Tag auf der Hamburger Hallig - aber was heißt das hier schon. Johanna Knupfer schildert diesen besonderen Ort im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.

Morgendliches Putzen der großen Aquariumsfenster

Tagebucheintrag

Ein Tag im Multimar Wattforum

Das Multimar Wattforum in Tönning bietet auch unter Corona-Bedingungen einen vielfältigen Arbeitsplatz für Carolin Butzbach im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.

Fußspuren im endlosen Watt

Tagebucheintrag

Watterkundung mit einer 8. Klasse

Raus aus dem Homeoffice, rein ins Watt: Umweltpraktikantin Johanna Böttcher bereitet gemeinsam mit einer Rangerin Schüler:innen einer 8. Klasse auf die Organisation von Kinderwattspielen vor.