Niedersächsisches Wattenmeer

Der Standort

Bundesland: Niedersachsen
Gründungsjahr: 1986
Größe in ha: 345.000
Zielbahnhof: Wilhelmshaven, Cuxhaven, Norddeich,…

Geographische Lage:

Nordseeküste Niedersachsen zwischen Ems und Elbe, einschließlich vorgelagerte Inseln

 

Naturraum und Ökosystem

Wattflächen, Salzwiesen, Dünen, Strände und Sände, Flachwasserbereiche der Nordsee.

zwei Graugänse im Flug
grünbewachsene Landzunge Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Queller Froschperspektive Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Ringelgänse im Schwarm
Seehunde Norderney
Watt Minsener Oog

Informationszentren

Nationalpark-Häuser und Nationalpark-Zentren

Eine Übersicht über die Nationalpark-Häuser im Wattenmeer mit weiteren Informationen findest du hier:

https://www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/liste-der-nationalparkhaeuser

 

 

 

Praktikum 

Lust auf ein Open-Air-Semester im Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer?
Ausführliche Informationen zu den Einsatzstellen findest du hier:

Praktikant*innen berichten

Vier Personen auf einer Muschelbank beim Muschelmonitoring

Tagebucheintrag

Muschelmonitoring

Von Miesmuscheln und Austern - Paula unterstützt ihre Kolleginnen beim Muschelmonitoring im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Mehrere Personen laufen eine in einer Wiese gelegenen Treppe herunter, im Hintergrund stehen Fahrräder

Tagebucheintrag

Fahrradexkursion auf Borkum

Über Deiche, durch den Wald und Salzwiesen bis zur Aussichtsdüne - Jan-Malte ist mit Studierenden auf Fahrradexkursion im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Placeholder

Tagebucheintrag

Ein Praktikumstag im Nationalpark-Haus Wittbülten

Klara begeistert bei einer Ausstellungs-Führung Schüler:innen für die Faszination des Wattenmeeres.

Krabbe aus dem Wattenmeer

Tagebucheintrag

Abenteuer im Watt: Ein Sommermorgen auf der Erlebnisstation Sehestedt

Zwischen Sonne, Wind und Watt begleitete Vanessa eine Kindergartengruppe auf Entdeckungstour im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Fahrrad vor dem Sonnenuntergang im Wattenmeer

Tagebucheintrag

Strandabenteuer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Strandgut sammeln, Mikroplastik erforschen und Meeresleben hautnah erleben – ein Arbeitstag im Nationalpark-Haus Wangerland verbindet Wissen mit Begeisterung.

Schafe auf dem Deich

Tagebucheintrag

Von Schafen, Vögeln und einem Moor

Elisa erlebt und berichtet, wie sich ihre Arbeit in der Natur mit überraschenden Begegnungen zu einem unvergesslichen Abenteuer vereinen!

Die gruppe Junior Ranger*innen wandert gemeinsam mit Luca Jenzen über Helgoland.

Tagebucheintrag

Insel-Ausflug

Luca Jenzen berichtet über einen Ausflug gemeinsam mit Junior-Ranger*innen nach Helgoland. Was konnten sie vor Ort beobachten und entdecken?

Sonnenuntergang im Wattenmeer.

Tagebucheintrag

Ein typischer Arbeitstag im Nationalparkhaus Greetsiel

Fatima Röseler über Nationalpark-Führungen, Vogelbeobachtungen und magische Sonnenuntergänge.

Sonnenuntergang im Wattenmeer.

Tagebucheintrag

Kurze Rast im Wattenmeer: 15. Zugvogeltage in Dangast

Megan Ahrens erzählt über die Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer und ihre Erlebnisse in ihrer Praktikumszeit.

Blick auf den Hafen.

Tagebucheintrag

Alltag im Nationalparkhaus Wurster-Nordseeküste

Anne-Marie Gredkiewicz beschreibt ihren Tagesablauf im Niedersächsischen Wattenmeer und berichtet über die Watt- und Wasservögelkartierung.