Müritz-Nationalpark

Der Standort

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Gründungsjahr: 1990
Größe in ha: 32.200
Zielbahnhof: Neustrelitz

Geographische Lage:

östlich der Müritz zwischen den Städten Waren - Neustrelitz - Feldberg

 

Naturraum und Ökosystem

Nordostdeutsches Tiefland östlich der Müritz mit Wäldern, Seen, Moore, Wiesen

Buchenwälder Müritz-Nationalpark
Bild: Nationalpark Müritz
Müritz Wasseroberfläche
Seenlandschaft Müritz

Informationszentren

Müritzeum und weitere Nationalpark-Informationszentren

Anschrift

Zur Steinmole 1
17192 Waren
Telefon: 03991 63368-0
www.mueritzeum.de

Adressen und Öffnungszeiten zu sieben weiteren Nationalpark-Informationszentren findest du hier

 

Öffnungszeiten

April - Oktober    Montag bis Sonntag   10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
November-März  Montag bis Sonntag   10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Praktikum 

Lust auf ein Open-Air-Semester im Müritz-Nationalpark?
Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle findest du hier:

Praktikant:innen berichten

Oscar auf einem Kanu treibt über den See.

Tagebucheintrag

kah-ÄHRK ruft der Graureiher

Früher Morgen im Müritz-Nationalpark: Durch den mystischen Buchenwald geht es zu einer Kanutour auf dem schleierhaften See. Eine Morgenidylle, die Oscar Blank während seines Umweltpraktikums erleben durfte.

Svenja und ein weiterer Umweltpraktikant bei der Rucksackübergabe.

Tagebucheintrag

Ein Tag im Park

Im Müritz-Nationalpark steht für Svenja Hartmann ein vielseitiges Programm an: eine Ausstellungseröffnung, der Fund einer Fledermaus und die Entgegennahme des Commerzbank-Rucksacks.

Im See sind Frösche auf den Wasserpflanzen sitzend zu sehen.

Tagebucheintrag

Ein Tag im Umweltpraktikum

Mit Schwimmwesten ausgestattet begibt sich Regina Gruber im Müritz-Nationalpark mit einer Gruppe Schulkindern auf See. Die übergeordnete Mission: Erkundung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt im Wasser.

Kinder informieren sich an Info-Ständen

Tagebucheintrag

Kopfüber in die Fledermausnacht

Bei der Kratzeburger Fledermausnacht im Müritz-Nationalpark sind drei Umweltpraktikantinnen mittendrin statt nur dabei. Alicia Riepe berichtet.

Der für Moore typische Erlenbruch

Tagebucheintrag

Vom Moor und einem gelben Pirol

Umweltpraktikantin Viktoria Maurer plant eine Ausstellung zu einem der vielen Moorschutzprojekte im Müritz-Nationalpark. Dafür muss sie sich zunächst einmal direkt im Moor informieren.

Holzsteg führt in See

Tagebucheintrag

Ein Tag auf dem Fahrrad

Die Distanzen schmecken hier anders. In Köln: Graus zwischen Straßenschluchten und Spurengen; im Nationalpark: sanftes Wogen über Landstraßen, Blick auf Blühstreifen und Baummeer.