Im Nationalpark Berchtesgaden steht ein ganz besonderes Event an: das Ramsauer Herbstfest. Emilia Polz und weitere Umweltpraktikant:innen sorgten hierbei für eine Menge Spaß bei Groß und Klein.
Das Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden bietet eine atemberaubende Naturvielfalt - inklusive neugieriger Kuhherde! Cathrin Basche berichtet darüber, wie sie beides kennenlernen durfte.
Im Nationalpark Berchtesgaden steht die internationale „Batnight“ an. Zwischen Planung, Organisation und Umsetzung des Events hat Umweltpraktikantin Lena Jäger alle Hände voll zu tun!
"Winzige Wiesenwesen & Wasserforscher"? Annika Kraß erzählt uns von einem spannenden Tag voller Naturkunde, strömendem Regen und begeisterten Grundschulklassen im Nationalpark Berchtesgaden.
Ein Tag zwischen Wasserlabor, Almhütte und der Berchtesgadener Innenstadt - Luca Sofie Jenzen erzählt uns über ihr erstes Programm während ihres Umweltpraktikums namens "Die Wege des Wassers".
Wie lebte es sich vor 400 Jahren in einem Kaser in den Alpen? Das berichtet Helena Fink den Besuchern im Nationalpark Berchtesgaden - und unserem Tagebuch.
Raus aus dem Schulalltag und rein in die Wildnis des einzigen Hochgebirgsnationalpark in Deutschland: Matthias Breuherr begleitet Schüler:innen einer 3. Klasse.
Dumpf nahm ich zunehmend das Rauschen des Baches wahr. Ich drehte mich noch einmal in meiner Hängematte. Meine müden Augen begannen zu blinzeln und wurden durch den Blick auf Hochkalter und Watzmann belohnt.
Am Morgen des 24.05. treffen sich alle Commerzbank-PraktikantInnen und FÖJlerInnen des Bereichs Umweltbildung um 7:30 Uhr im Büro der Forschungsstation Ramsau. Alle sind (selbstverständlich) pünktlich, schlafen sie doch in einer der beiden WGs direkt nebenan.
Für die morgendlichen Besprechungen treffen wir uns um 8 Uhr früh im Umweltbildungsbüro in der Forschungsstation Ramsau, wo wir glücklicherweise gleich daneben wohnen.
8:00 Uhr: nach kurzer Besprechung in der Forschungsstation Ramsau ging es zu dritt (2 Commerzis und ein FÖJler) los mit dem Fahrrad zur Wimbachbrücke: heute fand unsere erste eigene Führung im Wimbachtal statt!
Diese Woche durften wir die ersten Führungen alleine planen und auch durchführen. Bei mir war es die „Nationalpark allgemein" Führung im Wimbachtal mit einer vierten Klasse.