Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Der Standort

Bundesland: Brandenburg
Gründungsjahr: 1997
Größe in ha: 53.333
Zielbahnhof: Wittenberge, Bad Wilsnack


Geographische Lage:

nordwestliches Brandenburg

Naturraum und Ökosystem

Deutschlands drittgrößter Strom, die Elbe, ist einer der letzten naturnahen Flüsse Mitteleuropas. Auf 400 Flusskilometern in fünf Bundesländern erstreckt sich das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

Es ist Teil eines weltweiten Netzes von 714 Biosphärenreservaten, die entsprechend dem UNESCO-Programm "Man and Biosphere" (MAB) das Ziel haben, historisch gewachsene Kulturlandschaften beispielhaft zu schützen und nachhaltig zu entwickeln.

Die brandenburgische Teilregion reicht über 70 Elbkilometer, von der Grenze Sachsen-Anhalts bis kurz vor die Tore von Dömitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Charakteristische Landschaftstypen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg: Elbtalaue mit Stromtalwiesen, kleinteilige Hart-und Weichholzauwäldern, Binnendünen, Sandtrockenrasen, Niedermoore; Kiefernforsten, Agrarlandschaft, Siedlungen

Flusslandschaft Elbe Brandenburg

Informationszentren

NABU-Besucherzentrum Rühstädt

Anschrift

Neuhausstraße 9
19322 Rühstädt
Tel. 03 87 91-80 65 55
info@nabu-ruehstaedt.de
www.besucherzentrum-ruehstaedt.de

Öffnungszeiten

April bis August: Di-So von 10-18 Uhr
sowie montags während der Brandenburger Schulferien

September bis Oktober: Di-So von 10-16 Uhr

BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen

Anschrift

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel. 038 792 – 12 21

info@burg-lenzen.de
www.burg-lenzen.de

Öffnungszeiten

täglich von 10 - 18 Uhr

Praktikum 

Lust auf ein Open-Air-Semester im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg?
Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle findest du hier:

Praktikant*innen berichten

Foto von vielen ausgestellten Äpfeln auf einem Apfelmarkt

Tagebucheintrag

Ein bunter Tag auf dem Wittenberger Apfelmarkt

Marla berichtet von ihrem Einsatz beim Wittenberger Apfelmarkt - vielfältig nicht nur an Arten sondern auch an Sorten.

Foto von Menschen, die zusammen an einem Tisch experimentieren mit einem Fluss im Hintergrund

Tagebucheintrag

PureElbe in Wittenberge

Yannick darf in seinem Praktikum den Schüler*innen nicht nur experimentell, sondern auch kreativ die Problematik von Wasserverschmutzung näherbringen.

Storchenjunge in ihrem Horst über den Dächern von Rühstädt.

Tagebucheintrag

Hoch über den Dächern

Sarah Träder erzählt über die einmalige Erfahrung der Beringung des Storchennachwuchses in Rühstädt, der Storchenstadt Deutschlands. Gemeinsam mit dem NABU erklimmt sie die Dächer!

Magdalena Bodenberger steht auf der Bühne und präsentiert etwas.

Tagebucheintrag

Kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk

Die Umweltpraktikantin Magdalena Bodenberger und ihre Kolleg:innen machen sich auf zur Festung Dömitz, wo der BiosphäreElbeMarkt stattfindet und sich das Partner-Netzwerk präsentiert.

Fahrräder stehen an einem Feldrand mit kleinen Seen im Hintergrund.

Tagebucheintrag

Auf dem Rad durch die Prignitz

Im Zeichen des „Grünen Band Brandenburg“ steht heute im Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg eine nicht nur sportliche, sondern auch geschichtliche Radtour auf dem Plan. Katharina Bruck berichtet.

Wolfkot liegt auf dem Boden eines Waldes.

Tagebucheintrag

Auf den Spuren des Wolfes

In dem Unterholz des Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg begibt sich Nicolas Bickel auf Spurensuche – hier wird doch kein Wolf sein Unwesen treiben? Die Befunde sprechen jedenfalls ganz klar für sich.

Eine kleine Spinne sitzt auf dem Zeigefinger-Fingernagel von Maren.

Tagebucheintrag

Gefährliche Begegnung

Begegnung mit einer der giftigsten Spinnen Deutschlands oder doch nur Spekulation? Maren Andresen berichtet aus dem Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg über die Faszination der achtbeinigen Krabbeltiere.

Zwei Umweltpraktikantinnen im Einsatz

Tagebucheintrag

Wo ist die Wiesenweihe?

Die bodenbrütende Wiesenweihe ist stark gefährdet. Deshalb machen sich Laura und Louisa auf die Suche nach einem Nest, um dieses im Erfolgsfalle zu schützen.

Zwei Umweltpraktikantinnen im Einsatz

Tagebucheintrag

Waldumbau in der Praxis

Nach Borkenkäfer und Fichtenkahlschlag: Zwei Umweltpraktikantinnen bringen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Hainbuchensamen in die Erde.