Der Standort
Zentraler Teil des Bayerischen Waldes, der zusammen mit dem östlich angrenzenden Böhmerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas darstellt.
Bundesland: Bayern
Gründungsjahr: 1970 (1997 erweitert)
Größe in ha: 24.250
Zielbahnhof: Grafenau / Zwiesel
Geographische Lage:
Zentraler Teil des Bayerischen Waldes, der zusammen mit dem östlich angrenzenden Böhmerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas darstellt.
Naturraum und Ökosystem
Nadelholzdominiertes Mittelgebirge (bis 1453 m ü. NN). Gestein: Granit und Gneis.
Informationszentren
Hans-Eisenmann-Haus
Anschrift
Hans-Eisenmann-Haus:
Böhmstraße 35
94556 Neuschönau
Tel: 08558/96150
Öffnungszeiten
Geöffnet täglich 9:00-17:00 Uhr
Geschlossen von Anfang November bis Weihnachten
Haus zur Wildnis
Anschrift
Haus zur Wildnis
94227 Ludwigsthal
Tel: 09922 / 50020
Öffnungszeiten
Geöffnet vom 26.12. bis 31.03.: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ab 01.04. bis einschließlich der ersten Novemberwoche: 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Geschlossen ab der zweiten Novemberwoche bis Weihnachten.
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Anschrift
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald:
Klosterallee 4 94568 St. Oswald
Tel: 08552 / 961136
Öffnungszeiten
Geöffnet täglich 9.00-17.00 Uhr
Geschlossen Anfang November bis einschl. 25. Dezember
Praktikum
Lust auf ein Open-Air-Semester im Nationalpark Bayerischer Wald?
Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle finden Sie hier:
Praktikant:innen berichten

Ein etwas anderer Tagebuch-Eintrag
Anstatt schriftlich von einem Tag im Praktikum zu berichten, hat Juri lieber ein Film gemacht, in dem sich die vier Mit-Praktikant:innen Kevin, Christin, Rebecca und Lea vorstellen. Sie absolvierten zeitgleich 2021 ihr Commerzbank-Umweltpraktikum im Bayerischen Wald.