Bliesgau

Der Standort

Bundesland: Saarland
Gründungsjahr: 2007
Größe in ha: 36.152
Zielbahnhof: Homburg (Saar), Sankt Ingbert, Saarbrücken

Geographische Lage:

Südöstliches Saarland, an der Grenze zu Frankreich, Großraum Saar-Lor-Lux

Naturraum und Ökosystem

Abwechslungsreiche Kulturlandschaft – Im Süden Muschelkalkböden, ländlich geprägt, struktur- und artenreiche Landschaft: Halbtrockenrasen mit Orchideen, Streuobstwiesen, historische Weinberge, bewaldete Höhen, und die Blies mit ausgedehnten Auebereichen. Im Norden der markante Wechsel zum Buntsandstein mit großflächigen Buchenwäldern und städtischen Strukturen.

Steinkauz am Kreuzberg
Blick in die Landschaft

Informationszentren

Biosphärenzweckverband Bliesgau

Anschrift

Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Tel: (0 68 42) 9 60 09 0
Fax: (0 68 42) 9 60 09 29

Öffnungszeiten

montags bis freitags von 8:30 - 16 Uhr
 

Praktikum 

Lust auf ein Open-Air-Semester im Biosphärenreservat Bliesgau?
Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle findest du hier:

Praktikant:innen berichten

Blick auf eine Sojapflanze.

Tagebucheintrag

Mit dem Bus durch den Bliesgau

Eine regionale Tofu-Produktion mitzuerleben ist eines, diesen im Anschluss jedoch auch kosten zu können eine ganz besondere Erfahrung! Im Biosphärenreservat Bliesgau hatte Lara Sprenger exakt diese Möglichkeit.

Annika und weitere Helfer stellen einen großen Gülle-Container auf die Ladefläche eines Autos.

Tagebucheintrag

Ärmel hochkrempeln & anpacken!

Bei einem Biogas-Projekt im Biosphärenreservat Bliesgau packt Annika Meierfels tatkräftig mit an - die Erkenntnisse des Tages? Den Mehrwert von Teamwork sowie die Hartnäckigkeit von Gülleduft.

Orchideen in einer Wiese

Tagebucheintrag

Probelauf im Orchideengebiet

In Vorbereitung eines Azubi-Seminars verbringt Luisa Seegmüller einen lehrreichen Tag mit Orchideen und Schmetterlingen im Biosphärenreservat Bliesgau.

Blick aus den Autofenster in die Landschaft, im Vordergrund ein Buch

Tagebucheintrag

Von der Ostsee in den Bliesgau

Seit nunmehr drei Wochen bin ich im Biosphärenreservat Bliesgau bei meiner Einsatzstelle dem Biosphärenzweckverband. Für das Commerzbank-Umweltpraktikum wollte ich meine gewohnte Umgebung verlassen und kurz vor Studienende noch einmal etwas Neues kennenlernen.

Plakat vom Biosphärenfest 2018 3 Personen tragen Picknickkörbe eine Wiese runter

Tagebucheintrag

Biosphärenfest 2018 in der Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert

Heute ist es endlich so weit. Der große Tag ist da: Das Biosphärenfest 2018! Seit Beginn meines Praktikums arbeite ich auf diesen Tag hinaus. Ich habe so viel Arbeit und Leidenschaft in die Planung gesteckt und so manche schlaflose Nacht hinter mir