Malerische Mittelgebirgslandschaft mit bizarren Felsgebilden, tiefeingeschnittenen Tälern, Gründen und Schluchten und mit steil aufragenden Tafelbergen.
Informationszentren
Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz
Anschrift
Dresdner Str. 2 B 01814 Bad Schandau Tel: 035022 - 900 622
Verwaltung: Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz An der Elbe 4 01814 Bad Schandau Tel: 035022 - 900-600 Fax: 035022 - 900-666
Öffnungszeiten
täglich von 9 - 18 Uhr
Praktikum
Lust auf ein Open-Air-Semester im Nationalpark Sächsische Schweiz? Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle findest du hier:
Abwechselnd ziehen sich Carmen Wassong und die Kinder der Schulklasse, die sie heute betreut, den Berg hinauf. Warum sich die Anstrengung aber definitiv lohnt, erfahrt ihr hier!
In dem Nationalpark Sächsische Schweiz steht ein ganz besonderes Event an: das erste Junior-Ranger-Treffen der Region! Theresia Ebert ließ bei der Umsetzung viele Kinderherzen für einen Tag höher schlagen.
"Nationalpark märchenhaft" heißt das Programm, zu dem uns Clara Franz Berenguer mit in die Sächsische Schweiz nimmt und bei dem Zwerge und Elfen eine große Rolle spielen.
Von einem anstrengenden Tag am Fuße des Liliensteins in der Sächsischen Schweiz erzählt Magdalena Beschel: Erst ist inhaltliches Arbeiten gefragt, dann Muskelkraft.
Endlich wieder eine Schulklasse auf der Sellnitz, der Bildungsstätte im Nationalpark Sächsische Schweiz! Umweltpraktikantin Thabea Mundt begleitet die Kinder bei den sogenannten Waldjugendspielen.
Bei einer Fahrt rund um den Nationalpark Sächsische Schweiz sinniert Hannes Schädel über die Erfahrungen in dieser besonderen Zeit und was das mit einem macht.
Eine 4. Klasse zu Besuch im Nationalpark Sächsische Schweiz: Das „Lebensnetz“ zeigt Kindern spielerisch, wie alles in der Natur zusammenhängt: Boden, Pflanzen, Tiere - und der Mensch.
...startet meist mit einer Schulklasse, die in den Morgenstunden zu uns in den Nationalpark gereist kommt. An diesem Donnerstagmorgen kam eine besonders naturbegeisterte Grundschulklasse über die Elbe nach Königsstein-Halbestadt geschippert.
Hinterhermsdorf – schönstes Dorf Sachsens 2001 und seit 2009 erste Nationalparkgemeinde im Nationalpark Sächsische Schweiz. In diesem beschaulichen Dörfchen mit gerade einmal 650 Einwohnern ist normalerweise nicht viel los.