Sächsische Schweiz

Der Standort

Bundesland: Sachsen
Gründungsjahr: 1990
Größe in ha: 9.300
Zielbahnhof: Bad Schandau

Geographische Lage:

Teil des Elbsandsteingebirges. 30 km südöstlich von Dresden.

Naturraum und Ökosystem

Malerische Mittelgebirgslandschaft mit bizarren Felsgebilden, tiefeingeschnittenen Tälern, Gründen und Schluchten und mit steil aufragenden Tafelbergen.

Landschaft Nationalpark Sächsische Schweiz
Bild: Nationalpark Sächsische Schweiz
Nationalpark Sächsische Schweiz
Wiese mit Familie in der Sächsischen Schweiz
Felsen in Sächsische Schweiz
Sonnenuntergang Sächsische Schweiz
Landschaft Nationalpark Sächsische Schweiz
Bild: Nationalpark Sächsische Schweiz

Informationszentren

Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz

Anschrift

Dresdner Str. 2 B
01814 Bad Schandau
Tel: 035022 - 502 40

Verwaltung:
Staatsbetrieb Sachsenforst
Nationalpark- und Forstverwaltung
Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
01814 Bad Schandau
Tel: 035022 - 900-600

Öffnungszeiten

Januar geschlossen
Februar – März 9 - 17 Uhr
April – Oktober 9 - 18 Uhr
November – Dez.; Di – So 9 -17 Uhr (am 24.12. geschlossen)

Praktikum 

Lust auf ein Open-Air-Semester im Nationalpark Sächsische Schweiz?
Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle findest du hier:

Praktikant*innen berichten

Startbild des Video-Beitrags
Ein Film von Julia Benesch, Musik: Imaginary Nation

Wake up when the sun is calling

Untermalt von stimmungsvoller Musik hat Julia Benesch einige der schönsten Momente ihres Umweltpraktikums (Sommer 2024) im Nationalpark Sächsische Schweiz eingefangen. Viel Freude beim Wegträumen zu bizarren Felsen und in wilde Schluchten.

Foto von einem Plüsch-Igel mit Laub bedeckt

Tagebucheintrag

Einigeln im Herbstwald

Viel Lernen, Spaß und Einkugeln - eine 2. Klasse lernt über die Wintervorbereitung der Tiere mit Robert und Igor in der Sächsischen Schweiz.

Placeholder

Tagebucheintrag

Das Lebensnetz erkunden: Spielend die Natur verstehen

So bringt Gary zum ersten Mal Kindern die verschiedenen Reiche des Waldes und deren Zusammenhänge aus der Vogelperspektive nahe.

Pilz

Tagebucheintrag

Erfolgreiche Premiere: Allein mit den Kindern bei der Umweltbildung

Wie verlief der erste alleinige Programmtag des Praktikanten Tom-Louis mit einer Schulklasse in der malerischen Umgebung des Nationalparks Sächsische Schweiz?

Eichhörnchen-Stofftier mit Eichelausbeute.

Tagebucheintrag

Emsige Eichhörnchen in der Sächsischen Schweiz

David Schlicht bringt Zweitklässlern anhand eines Spiels das Verhalten der Eichhörnchen im Winter bei.

Wolkenhimmel in der Sächsischen Schweiz.

Tagebucheintrag

Ein verregneter Tag in der Sächsischen Schweiz

Merle Hauenhorst führt an einem regnerischen Tag eine dritte Klasse durch die Sächsische Schweiz.

Dämmerung am Lilienstein.

Tagebucheintrag

Vom Morgengrauen bis zur Dämmerung am Lilienstein

Isabelle Wolf begibt sich mit einer Schulklasse auf Spurensuche rund um den Lilienstein.

Gesammelte Waldkräuter.

Tagebucheintrag

Joghurt, Tee und Butter

Ida Schulze sammelt zusammen mit einer Schulklasse Kräuter und Beeren und zusammen machen sie daraus Früchtejoghurt, Kräutertee und Kräuterbutter.

Blick auf Berge und Täler bei einem Sonnenuntergang.

Tagebucheintrag Carmen Wassong

Wandertag in der Sächsischen Schweiz

Abwechselnd ziehen sich Carmen Wassong und die Kinder der Schulklasse, die sie heute betreut, den Berg hinauf. Warum sich die Anstrengung aber definitiv lohnt, erfahrt ihr hier!

Ein Stofftier in Form eines Igels sitzt in einem kleinen Unterschlupf aus Holz.

Tagebucheintrag

Es ist Herbst in der Sächsischen Schweiz

Wie ein Stoffigel und Vera Kreutle Kindern beim hautnahen Begreifen der wunderschönen sächsischen Schweiz helfen.

Eine Gruppe Schulkinder steht in einem Abschlusskreis des Junior-Ranger-Treffen 2022.

Tagebucheintrag

Im Zeichen der Junior-Ranger

In dem Nationalpark Sächsische Schweiz steht ein ganz besonderes Event an: das erste Junior-Ranger-Treffen der Region! Theresia Ebert ließ bei der Umsetzung viele Kinderherzen für einen Tag höher schlagen.

Kinder bei den Waldjugendspielen

Tagebucheintrag

Waldjugendspiele auf der Sellnitz

Endlich wieder eine Schulklasse auf der Sellnitz, der Bildungsstätte im Nationalpark Sächsische Schweiz! Umweltpraktikantin Thabea Mundt begleitet die Kinder bei den sogenannten Waldjugendspielen.

Ein Flyerhalter wird an einem Eingang des Nationalparks angebracht

Tagebucheintrag

Was Corona und Fichtensterben gemeinsam haben

Bei einer Fahrt rund um den Nationalpark Sächsische Schweiz sinniert Hannes Schädel über die Erfahrungen in dieser besonderen Zeit und was das mit einem macht.

Tagebucheintrag

Das Lebensnetz

Eine 4. Klasse zu Besuch im Nationalpark Sächsische Schweiz: Das „Lebensnetz“ zeigt Kindern spielerisch, wie alles in der Natur zusammenhängt: Boden, Pflanzen, Tiere - und der Mensch.