
Praktikant:innen stellen sich vor
Im Dienste der Natur: Das sind die Commerzbank-Umweltpraktikant:innen 2022 - zumindest ein paar davon, die sich beim Einführungsseminar im Nationalpark Bayerischen Wald getroffen haben.

Ein etwas anderer Tagebuch-Eintrag
Anstatt schriftlich von einem Tag im Praktikum zu berichten, hat Juri lieber ein Film gemacht, in dem sich die vier Mit-Praktikant:innen Kevin, Christin, Rebecca und Lea vorstellen. Sie absolvierten zeitgleich 2021 ihr Commerzbank-Umweltpraktikum im Bayerischen Wald.

Und Action!
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder zwei Commerzbank-Umweltpraktikanten bei uns im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg begrüßen! Lukas Häusers Aufgabe war die Erstellung einer Fotodokumentation, die wir für Veröffentlichungen und Publikationen nutzen können. Das Video wurde als Tagebucheintrag für die Commerzbank erstellt.

Zwei von 1.700
Viktoria und Hannah berichten aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, warum sie ein Umweltpraktikum machen, was genau sie dort zu tun haben - und warum sich andere Studierende auch bewerben sollten.

Nationalpark Harz
Elisabeth erzählt, wie ein Umweltpraktikum im Natur-Erlebniszentrum HohneHof im Nationalpark Harz aussehen kann...

Bienenstrom und mehr
Sie sehen hier einen Beitrag von RTF.1, dem Fernsehen für die Region Neckar-Alb, über das Umweltpraktikum von Martin Haas im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Auf den Spuren von Störtebeker, dem alten Haudegen
Josefine Leyh zeigt in bewegten Bildern, wie abwechslungsreich ein Umweltpraktikum im Nationalpark Jasmund ist.

Juliane im Müritz-Nationalpark
Was die Umweltpraktikantin Juliane Schwierz während ihres Praktikums alles gelernt hat und wie ihr Alltag und Aufgabenbereich aussahen, zeigt sie in einer bunt gestalteten Show.