Tagebucheintrag
Vom frühen Aufstehen und warum sich das lohnt
David Zadim über Fluch und Segen des frühen Aufstehens und seine Begegnung mit Rehen und Damhirschen.
Tagebucheintrag
Ein Tag auf der Landesgartenschau
Hannah Wöhr über ihren Einsatz für den Nationalpark Berchtesgaden auf der Landesgartenschau in Freyung.
Tagebucheintrag
Eine wilde Nacht im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Lea Schmidt berichtet über eine „WildnisNacht“ gemeinsam mit Rangern im Nationalpark unterm Sternenhimmel.
Tagebucheintrag
Ein typischer Arbeitstag im Nationalparkhaus Greetsiel
Fatima Röseler über Nationalpark-Führungen, Vogelbeobachtungen und magische Sonnenuntergänge.
Tagebucheintrag
Zwanzigstes Jubiläum der Glasarche
Hanna Oßing berichtet vom Jubiläum der Glasarche, welches sie mitgeplant und -organisiert hat.
Tagebucheintrag
Eine Nacht unter freiem Himmel
Alexandra Imberh berichtet von der Begleitung einer Ferienfreizeit und von ihrer ersten Nacht im Freien unterm Sternenhimmel.
Tagebucheintrag
Wattexkursion und Kulinarik
Lena Rehmann gibt Einblicke in ihre Arbeit von Wattexkursionen über Podcasts bis hin zu einem Kochbuch-Projekt.
Tagebucheintrag
Ein Wandertag in der Wildnis
Sophie Boettge berichtet über eine Wanderung mit Kindern, die während einer einwöchigen Erlebniswerkstatt durchgeführt wurde und welche Aktivitäten dabei stattfanden.
Tagebucheintrag
Montag war Schulgartentag
Jessica Kniza hat zusammen mit den Schüler:innen der Grundschule "Ostseeblick" einen Schulgarten angelegt. Was binnen drei Monaten erschaffen wurde ist gigantisch.
Tagebucheintrag
Wilde Nächte
Nele Frenssen erzählt über ein dreitägiges Wildniscamp mit erwachsenen Pädagog:innen, welches sie begleitet hat. Auch Erwachsene lernen gerne spielerisch, so ihre Erfahrung.
Tagebucheintrag
Hallig-Hopping im Wattenmeer
Was ist Hallig-Hopping? In ihrem Bericht erzählt uns Lara Herwig über einen Tagesausflug mit Nationalpark-Gästen in die Welt der Halligen.
Tagebucheintrag
Ein Tag im Nationalpark Berchtesgaden
Luna Steiner schildert einen typischen Tagesablauf während ihres Umweltpraktikums im Nationalpark Berchtesgaden.
Tagebucheintrag
Ein verregneter Tag in der Sächsischen Schweiz
Merle Hauenhorst führt an einem regnerischen Tag eine dritte Klasse durch die Sächsische Schweiz.
Tagebucheintrag
Wildkräuter sammeln im Nationalpark
Johanna Niedick führt eine 7. Klasse durch den Nationalpark Bayerischer Wald und bringt dieser die verschiedenen heimischen Kräuterarten bei.
Tagebucheintrag
Regen, Kameras und Wölfe
Maxi Schulte entdeckt an einem verregneten Tag im Müritz-Nationalpark Spuren von Wölfen und weiteren Waldbewohnern.
Tagebucheintrag
Sommerferien im Nationalpark Unteres Odertal
Carlotta Priese geht mit einer Kindergruppe auf die Suche nach Tierspuren im Nationalpark Unteres Odertal.
Tagebucheintrag
Umweltbildung im Nationalpark Unteres Odertal
Ronja Voigt führt eine dritte Klasse durch den Nationalpark Unteres Odertal und erkundet den "Tatort" Aue.
Tagebucheintrag
Kurze Rast im Wattenmeer: 15. Zugvogeltage in Dangast
Megan Ahrens erzählt über die Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer und ihre Erlebnisse in ihrer Praktikumszeit.
Tagebucheintrag
Von Kranich-Erwachen und MoorWildnis
Carla Linden berichtet von den Nationalparktagen und einer Kranich-Führung in der Vorpommerschen Boddenlandschaft
Tagebucheintrag
Emsige Eichhörnchen in der Sächsischen Schweiz
David Schlicht bringt Zweitklässlern anhand eines Spiels das Verhalten der Eichhörnchen im Winter bei.
Tagebucheintrag
Zwischen Wald und Seen: Auf dem Fahrrad durch den Nationalpark
Lola Schoppan berichtet über ihre Erlebnisse bei der Gebietskontrolle im Müritz-Nationalpark.
Tagebucheintrag
Erlebniswanderung am St. Andreasberg
Anneke Menke berichtet über eine Familienführung mit „Borkenkäferspiel“ im Nationalpark Harz.
Tagebucheintrag
Strandschätze
Svenja Groß berichtet über die Ferienaktion "Strandschätze" für Kinder im Nationalpark Jasmund.
Tagebucheintrag
Ein Tag bei der Kleidertauschparty!
Was ist eine Kleidertauschparty? Darüber berichtet Lena Renner in ihrem Tagebucheintrag zu ihrem Praktikum im Bayerischen Wald.
Tagebucheintrag
Im Wildniscamp des Nationalparks Hainich
Leoni Miller berichtet über ihre Erfahrungen und eine Nachtwanderung im Wildniscamp im Hainich.
Tagebucheintrag
Ein gesprächiger Tag im Wimbachtal
Jule Heinz-Fischer berichtet über ihren Einsatz an einem mobilen Infostand im Nationalpark Berchtesgaden.
Tagebucheintrag
Podcast-Dreh auf der Hamburger Hallig
Caroline Leiter berichtet über ihre Erfahrungen beim Dreh einer Folge des Podcasts "Watt aufs Ohr" in den Salzwiesen.
Tagebucheintrag
Wildkatzenführung im Buchenwald
Julius Böhm berichtet über seine Erfahrungen mit der Führung von zwei dritten Klassen im Nationalpark Hainich.
Tagebucheintrag
Ein Tag mit den Mankeien
Hanna Schmeil berichtet von ihren Erlebnissen mit Murmeltieren im Nationalpark Berchtesgaden.
Tagebucheintrag
Ein Tag in einer Miniaturwelt
Maresa Anders bietet einen Einblick in die Miniaturwelt einer Hallig. Wie ihr Leben dort aussieht und was sie in ihren drei Monaten vor Ort erleben durfte.
Tagebucheintrag
Insel-Ausflug
Luca Jenzen berichtet über einen Ausflug gemeinsam mit Junior-Ranger*innen nach Helgoland. Was konnten sie vor Ort beobachten und entdecken?
Tagebucheintrag
Ein besonderer Tag im Hainich
Luca Wulfert berichtet von einem besonderen Tag im Nationalpark mit Einblicken in die Monitoring-Arbeit des Forschungsteams.
Tagebucheintrag
"WaldZeit" mit den Kindern auf dem Falkenstein
Noah Ruf berichtet darüber, welche Eindrücke die Natur auf ihn hinterlässt und über seine Führung einer Gruppe Kinder auf den Falkenstein.
Tagebucheintrag
Vom Morgengrauen bis zur Dämmerung am Lilienstein
Isabelle Wolf begibt sich mit einer Schulklasse auf Spurensuche rund um den Lilienstein.
Tagebucheintrag
Joghurt, Tee und Butter
Ida Schulze sammelt zusammen mit einer Schulklasse Kräuter und Beeren und zusammen machen sie daraus Früchtejoghurt, Kräutertee und Kräuterbutter.
Tagebucheintrag
Umweltbildung in Berchtesgaden
Pauline Fasse erzählt von einer dritten Klasse, die sie durch das Klausbachtal geführt hat, und berichtet über die Aktivitäten, die sie mit dieser unternommen hat.
Tagebucheintrag
Ein Fest für die Spechte
Arthur Spitta berichtet vom Spechtfest in Spiegelau, im Nationalpark Bayerischer Wald, welche Aufgaben er dabei hatte und über seine Eindrücke währenddessen.
Tagebucheintrag
Mehr Moore für die Zingster Schule
Annalena Bernsee beschreibt die Führung einer 5. Klasse im Osterwald und erläutert, warum Moore für sie und den Klimaschutz so eine wichtige Rolle spielen.
Tagebucheintrag
Ein Tag in der Vorpommerschen Boddenlandschaft
Alina Thiele teilt mit uns ihre Erfahrungen im Nationalpark, berichtet über einen Tag im Ausstellungsdienst und über die Leute, mit denen sie täglich zu tun hat.
Tagebucheintrag
Regentag im Hainich
Kann man eine elfte Klasse in mehrheitlich weißen Sneakern für eine Führung durch den matschigen Wald motivieren? Christian Feller ist das im Nationalpark Hainich gelungen.
Tagebucheintrag
Alltag im Nationalparkhaus Wurster-Nordseeküste
Anne-Marie Gredkiewicz beschreibt ihren Tagesablauf im Niedersächsischen Wattenmeer und berichtet über die Watt- und Wasservögelkartierung.
Tagebucheintrag
Mit Kindern Tiere im Kellerwald erkunden
Kirke Müller führt ein spannendes Programm für eine dritte und vierte Klasse im Wildtierpark durch. Ziel ist es, den Nationalpark genauer kennenzulernen.
Tagebucheintrag
Löwenzahn-Entdeckerpfad und Xylobionten-Monitoring
Dana Fabienne Liebke erlebt einen abwechslungsreichen Tag, an dem sie zusammen mit einer Rangerin eine Schulklasse über den Löwenzahn-Entdeckerpfad führt.
Tagebucheintrag
Ein Tag auf der Insel Hiddensee
Anna-Lena Schweizer erzählt uns von ihrem Alltag auf der Insel Hiddensee im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Von morgens bis abends können wir sie begleiten und erleben, was die Insel alles zu bieten hat.
Tagebucheintrag
Bernsteine und Kiebitz-Nester
Luke Dedecke über seine Zeit im Hamburgischen Wattenmeer. Von Monitoring zu Öffentlichkeitsarbeit, von Gänsevorträgen bis Wattführungen sowie Wasser- und Watvogel-Zählungen ist so ziemlich alles dabei.
Tagebucheintrag
Gemeinschaftsaktion der Junior-Ranger im Nationalpark Harz
Paula Kamp berichtet über eine Gemeinschaftsaktion aller Junior-Ranger des Nationalparks Harz auf der Bergwiese des Natur-Erlebniszentrums HohneHof.