Lust auf ein
Open-Air-Semester?
Ein Commerzbank-Umweltpraktikum in den schönsten Landschaften Deutschlands vom Watzmann bis zum Wattenmeer bietet dir einmalige Chancen: Du kannst deine Leidenschaft für die Natur mit praktischen Erfahrungen verbinden und dabei wichtige Kompetenzen für deine spätere Berufswahl erwerben. Bei dem mehrmonatigen Praktikum geht es insbesondere um Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Mittelpunkt stehen die großen Herausforderungen unserer Zeit: der Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt.
Seit dem Start vor mehr als 30 Jahren hat sich das Commerzbank-Umweltpraktikum zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe im gesellschaftlichen Engagement der Bank entwickelt. Über 1.800 Praktikant:innen haben bisher in den teilnehmenden Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden. Die Absolvent:innen bringen ihre Erfahrungen dort ein, wo sie sich später bewegen – sei es in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Naturschutz. Vielen Teilnehmenden hat das Umweltpraktikum den Einstieg ins Berufsleben geebnet.
Praktikant:innen 2022 stellen sich vor
Ein Film von Gregor Wolf
Praktikant:innen berichten

Das erwartet dich
Das Commerzbank-Umweltpraktikum dauert mindestens drei Monate. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung in freier Natur und knüpfst berufliche Kontakte. An einem von insgesamt 27 Praktikumsstandorten engagierst du dich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung und realisierst eigene Projekte in den Bereichen Umweltbildung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit.
Neben einzigartigen Naturerlebnissen und lehrreichen Erfahrungen erhältst du ein Praktikumsentgelt. Die Kosten für die Unterbringung werden ebenfalls übernommen.
Teilnehmen am Commerzbank-Umweltpraktikum können Studierende aller Fachbereiche aus Deutschland und der EU.
Unsere Standorte - dein Praktikumssplatz
- Nationalpark
- Naturpark
- Biosphärenreservat
Übersicht
Seit 1990 setzt sich das Commerzbank-Umweltpraktikum an insgesamt 27 Standorten in Deutschland für den Schutz der Natur und damit des Menschen und seiner Lebensgrundlagen ein. Mittlerweile sind 13 Nationalparks, 6 Naturparks und 8 Biosphärenreservate Partner der Initiative.
- Nationalpark
Nationalparks
Nationalparks sind Landschaften, in denen Natur, Natur bleiben soll. Nationalparks schaffen Räume für wiedergewonnene Wildnis. Sie sind unverzichtbar für die biologische Vielfalt unserer Erde.
- Biosphärenreservat
Biosphärenreservat
Biosphärenreservate und -gebiete sind national und international repräsentative Modellregionen für ein ausgeglichenes Zusammenleben von Mensch und Natur
Naturparks
Naturparks bewahren und entwickeln Kulturlandschaften für die Erholung von Mensch und Natur sowie für eine nachhaltige Regionalentwicklung.
Informationsmaterial
Aktueller Flyer zum Commerzbank-Umweltpraktikum als PDF-Download.