Ein Tag im Einsatz mit den Volunteer-Rangern

Foto von Gänsen vor einem Zaun auf einer grünen Wiese. Zelte und Bäume im Hintergrund.

Heute war so ein richtig schöner Herbsttag. Die Bäume ändern ihre Farben jeden Tag ein bisschen mehr. Es sind Herbstferien und diese Woche haben sich einige Jugendliche über das Volunteer-Ranger Programm gemeldet, um im Nationalpark auszuhelfen.

Ich war schon morgens mit einem Rangerkollegen unterwegs und wir haben Werkzeug eingesammelt. 

Nach einer kleinen Fahrt haben wir unsere freiwilligen Helfer am Nationalparktor Wildenburg (unserem Wildfreigehege) getroffen und eine Vorstellungsrunde gemacht. Zusammen mit den Tierpflegern haben wir uns Aufgaben gesucht und unter uns aufgeteilt. 

An der Wildenburg ist aktuell viel los. Es wird vieles um- oder neu aufgebaut. Nächstes Jahr feiert der Nationalpark 10-jährigen Geburtstag und es soll bis dahin u.a. neue Wege und Spielplätze geben.

Wir haben den Tag über viele Kleinigkeiten erledigt: Wege freigemacht, Futtertüten gepackt, alte Schilder und Zäune entfernt, um nur ein paar Dinge zu nennen. Wie auf dem Bild zu sehen, wird man in der Mittagspause gerne mal von frei rumlaufenden Hühnern, Gänsen oder Pfauen besucht.

Kurz vor Abfahrt am Nachmittag haben wir die Schafe noch ein bisschen gefüttert und gebürstet. Das ist so eine Sache, die man ewig tun könnte, wenn da nicht die Pflicht rufen würde. Nach dem Einsatz sind die Kollegen und ich nochmal aufs Amt. 

Dort gab es auch noch ein paar Sachen zu erledigen: Mails checken, Material für den nächsten Tag zusammensuchen, panisch Schilder ausdrucken und laminieren. Anlässlich des Weltspartages war ein Stand bei der Sparkasse in Hermeskeil geplant.

Am Folgetag war ich zwar im Hermeskeil, es gab aber nochmal einen Einsatz mit den Volunteer-Rangern und den FÖJ’lern des Nationalparks an der Wildenburg und es wurde ein Abstandszaun bei den Wildschweinen fertiggebaut. 

Anna Klingel

Umweltpraktikantin 2024

Ort

Nationalpark Hunsrück-Hochwald