Die Rhön stellt sich vor – der 59. Hessentag in Bad Hersfeld

Bild: Berglandschaft

Der Hessentag – eine wichtige, jährlich wiederkehrende Veranstaltung, bei der auch das Biosphärenreservat Rhön immer wieder die Chance nutzt, sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Aufgeteilt in Gruppen betreuen wir in den 10 Tagen zwei Stände, bei denen sich die Besucher des Hessentags verschiedene Informationsmaterialen mitnehmen und natürlich mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats ins Gespräch kommen können.          

 Für mich beginnt der Arbeitstag am 11.06. bereits um 7 Uhr auf der Wasserkuppe, von wo aus ich zusammen mit vier Kollegen in Richtung Hessentag in Bad Hersfeld aufbreche. Nachdem wir die Stände aufgebaut und hergerichtet haben warten wir auf die ersten Besucher an dem sonnigen Dienstag. Unsere Hütten bieten den vorbeikommenden Menschen die Möglichkeit, sich über das Biosphärenreservat Rhön und alles was dazu gehört, zu informieren. Im Laufe des Tages kommen wir mit verschiedensten Menschen ins Gespräch. Dabei unterhalten wir uns z.B. über die aktuellen Themen: Wolf, Windkraft und Insektensterben und versuchen, den Besuchern die Themen zu erläutern. Es ergeben sich viel spannende Unterhaltungen, durch die wir die Bedenken und Gedanken der Menschen besser verstehen lernen und somit einen Mehrwert für die Aufgaben im Biosphärenreservat gewinnen können. Neben den ernsteren Gesprächsthemen tauschen wir uns mit den Besuchern auch über die besten Wander- und Radtourstrecken oder die schönsten Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten, sowie die besten gastronomischen Lokalitäten in der Rhön aus. Zusätzlich bieten wir den Interessenten die Möglichkeit, in einem Quiz ihr Wissen über das „hessische Kegelspiel“ zu testen, wobei es sich um die Berge der Kuppenrhön handelt, die ähnlich wie ein Kegelspiel angeordnet sind. Außerdem können die Besucher in einem weiteren Quiz Fragen rund um das Biosphärenreservat beantworten und erhalten dadurch die Möglichkeit Preise zu gewinnen, die selbstverständlich immer im Zusammenhang mit dem Biosphärenreservat Rhön stehen.

Zusammen mit meinen beiden Kolleginnen nutze ich an diesem Tag auch die Möglichkeit, verschiedene Persönlichkeiten aus der Region kennenzulernen. Wir unterhalten uns z.B. mit den Direktvermarktern der Rhön, die ebenfalls Stände auf dem Hessentag haben oder der Regionalmanagerin von Hersfeld-Rotenburg. Damit ich von dem Tag möglichst viele Erfahrungen mitnehmen kann, bekomme ich die Möglichkeit, mir das Gelände von „Natur auf der Spur“, der Bereich, in dem auch unsere Stände untergebracht sind, genau zu erkunden. Dabei genieße ich nicht nur regionales Essen, sondern teste auch mein Wissen in einem Quiz über heimische Apfelsorten oder über Getreidekörner.  Nach einem sehr schönen Tag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hessentag in Bad Hersfeld, sind wir sehr müde und froh als wir um 20 Uhr zurück auf der Wasserkuppe sind und wir uns alle auf den Heimweg machen können.

Lara Niedling

Umweltpraktikantin 2019

Ort

Biosphärenreservat Rhön