Der Standort
Bundesland: Sachsen
Gründungsjahr: 1990 (Ausweisung 1996)
Größe in ha: 149.500
Zielbahnhof: Annaberg-Buchholz
Einsatzstellen in den Außenstellen Pobershau und Hammerbrücke sowie die Projektgebiete sind nur mit eigenem Fahrzeug erreichbar.
Geographische Lage:
Entlang der sächsisch-böhmischen Grenze von Bad Elster im Vogtlandkreis über den Erzgebirgskreis bis Rechenberg-Bienenmühle im Landkreis Mittelsachsen.
Mögliche Einsatzorte sind in der Geschäftsstelle im Schloss Schlettau, in der Außenstelle Pobershau/ Naturschutzstation im Hinteren Grund und in der Außenstelle Vogtland in Hammerbrücke sowie einen Teil der Zeit in der Flussperlmuschelstation in Raun. (Achtung: Beide Außenstellen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar!)
Naturraum und Ökosystem
Obere Lagen des Elstergebirges, des Mittleren Erzgebirges und des Westerzgebirges sowie Teile des Osterzgebirges,
Gestein: Gneis, Granit und Basalt
Dicht besiedelte durch bergbauliche Nutzung entstandene Kulturlandschaft mit einem hohen Waldanteil (ca. 61%),
Offenland reich gegliedert mit Hecken, Berg- und Feuchtwiesen sowie Moorgebieten,
Höchste Erhebung ist der Fichtelberg mit 1.215 m ü. NN
Praktikum
Lust auf ein Open-Air-Semester im Naturpark Erzgebirge-Vogtland?
Ausführliche Informationen zur Einsatzstelle finden Sie hier: