Liebes Tagebuch, das ist 2019 passiert...
Unsere Praktikanten berichten aus den Nationalparks

Tagebucheintrag
Eine poetische Wanderung
Umweltbildung heißt nicht nur Naturerfahrung für Kinder – auch Erwachsene gehen achtsam durch den Wald. Während der viertägigen Wanderung „Wildnis erleben“ mit dem Ökoreiseveranstalter WaldZeit e.V. durfte ich als Umweltpraktikantin eine Gruppe von acht Erwachsenen durch den Nationalpark begleiten.

Tagebucheintrag
Muschelkalk und Eis im Schwalbennest
Seit die Sommerferien begonnen haben, hat sich der Alltag von uns Praktikanten im Nationalpark geändert. Während wir sonst jeden Tag mit Schulklassen draußen waren, haben wir jetzt Zeit für alles andere - der Schrank im Praktikantenzimmer ist schon aufgeräumt, die Programme der letzten Wochen ausgewertet.

Tagebucheintrag
Ein Tag auf Hiddensee
Der erste Blick aus dem Fenster verrät, heute fällt das Sonnenbad am Strand wohl aus. Es ist 06:30 Uhr und der Himmel ist grau. Ich bequeme mich dennoch aus dem Bett, schnappe mir meinen Hund und wir begeben uns auf unseren morgendlichen Spaziergang und genießen die Ruhe.

Tagebucheintrag
Ein paar Köpfchen mehr für die Natur begeistern
Der Morgen vom 31. Juli begann bewölkt und kühl. Zusammen mit meinem Kollegen Heiko, fuhren wir vollbeladen mit einem großen Anhänger voller Materialien, von Serrahn nach Waren.

Tagebucheintrag
Broschüre, Flyer, Piktogramme..
Mein Umweltpraktikum absolviere ich in der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit ihrem Sitz in Tönning. Morgens geht es von der zur Verfügung gestellten Wohnung über die Straße und schon sitze ich an meinem Arbeitsplatz.

Tagebucheintrag
Chaos, Caritas und dazwischen Sonderveranstaltungen
Umweltbildung besteht hier im Bayerischen Wald nicht nur aus Führungen, Kindergeburtstagen und Vorträgen, sondern auch aus Festen und anderen Veranstaltungen.

Tagebucheintrag
Zwischen Schreibtisch und Strandlben
Ein Tag in der Nationalparkverwaltung in Tönning Eher wenig spektakulär: Mein Tag heute begann mit dem Weg zur Arbeit. Vielleicht schon ein bisschen spektakulärer:

Tagebucheintrag
Was lebt in Bach und Tümpel?
Von Mai bis Ende Juli 2019 mache ich ein dreimonatiges Umweltpraktikum im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der Schwerpunkt meines Praktikums liegt in der außerschulischen Bildungsarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark.

Tagebucheintrag
Von Emden nach Norddeich mit dem Rad
Um 06:00 Uhr klingelt mein Wecker. Nach einer kurzen Dusche schlüpfe ich schlaftrunken in meine Sporthose, schnappe mir meinen Rucksack und los geht’s. Ab mit dem Zug nach Emden, denn heute fahre ich 55 km mit dem Fahrrad entlang der Nordsee-Küste bis nach Norddeich.

Tagebucheintrag
Ein Tag als Umweltbildungspraktikant
Dumpf nahm ich zunehmend das Rauschen des Baches wahr. Ich drehte mich noch einmal in meiner Hängematte und genoss die von Blütenduft durchzogene Morgenluft. Meine müden Augen begannen gemächlich zu blinzeln und wurden durch den wunderbaren Blick auf Hochkalter und Watzmann belohnt.

Tagebucheintrag
Ein Tag Wildnis - Sagenumwobene Bergwildnis hautnah
„Hast du die Socke für den Wasserfilter dabei?“. Fix sind die letzten Absprachen getroffen und gemeinsam mit meinem FÖJ-Kollegen mache ich mich auf den Weg zum Bahnhof Drei Annen Hohne, wo wir auf die Ankunft der Harzer Schmalspurbahn warten.

Tagebucheintrag
Nationalparkhaus, Wattführung und Abendessen auf dem Deich - ein Inseltraum
Wie fast jeden Morgen werde ich gegen 7 Uhr von der Sonne geweckt, die durch das Dachfenster genau auf mein Bett scheint. Heute Vormittag geht’s zuerst mit dem Fahrrad quer über die Insel Neuwerk, auf meinem Weg Grüße ich den Postboten, den Inselkaufmann und viele Pferde und Kühe.

Tagebucheintrag
Feierlicher Besuch in der Mittelschule Hohenau
Heute, am Dienstag, dem 02.07, war ein ganz besonderer Tag im Jugendwaldheim im Nationalpark Bayerischer Wald. In der Mittelschule Hohenau, einer von zehn Nationalparkschulen, wurde die neue Nationalpark-Wand eingeweiht.

Tagebucheintrag
"Wasserführung" durch die Wimbachklamm
Am Morgen des 24.05. treffen sich alle Commerzbank-PraktikantInnen und FÖJlerInnen des Bereichs Umweltbildung um 7:30 Uhr im Büro der Forschungsstation Ramsau. Alle sind (selbstverständlich) pünktlich, schlafen sie doch in einer der beiden WGs direkt nebenan.

Tagebucheintrag
Gewitter, Lagerfeuer und Sandstein
Hinterhermsdorf – schönstes Dorf Sachsens 2001 und seit 2009 erste Nationalparkgemeinde im Nationalpark Sächsische Schweiz. In diesem beschaulichen Dörfchen mit gerade einmal 650 Einwohnern ist normalerweise nicht viel los.

Tagebucheintrag
Wald, Wiese und Warzenbeißer
Der Arbeitstag im Nationalpark beginnt um 7 Uhr morgens. Inzwischen habe ich mich an die frühe Zeit gewöhnt und genieße die morgendlichen Stunden, wenn außer den Mitarbeitern noch niemand unterwegs ist.

Tagebucheintrag
"Und jetzt müsst ihr alle ganz still sein"
Wir stehen mit etwa 30 Kindern der Schulklasse 6b vor dem Gehege der scheuen Tiere und blicken angestrengt in das kleine Waldstück, in das sich die Raubkatze tagsüber gerne zurückzieht.

Tagebucheintrag
Jugend filmt - den Nationalpark Hainich
Donnerstag, der letzte Tag einer etwas ungewöhnlichen Woche für einen Commerzbank-Umweltpraktikanten im Nationalpark Hainich: Seit Anfang der Woche führe ich nicht, wie sonst Schulklassen zu bestimmten Themen durch den Nationalpark, sondern bin mit einem Filmteam unterwegs

Tagebucheintrag
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön
Heute am 24.5.2019 stand etwas ganz Besonderes an. Mit dem Fahrgastschiff MS „Jens Albrecht“, mit dem das Nationalpark-Haus Wangerland in engen Kontakt steht, unternahmen wir heute eine Schiffstour.

Tagebucheintrag
Schau mal was da krabbelt- Bodenschätze im Nationalpark Bayerischer Wald
Jeden Montagmorgen warten wir gespannt auf eine neue Schulklasse, die wir von da an eine Woche lang begleiten dürfen.

Tagebucheintrag
Gehörlose Wälder, kalte Bergseen und laue Grillabende im Nationalpark Berchtesgaden
Um 6.00 Uhr klingelt der Wecker, ich stehe auf, ziehe die Vorhänge zur Seite und blicke auf schneebedeckte Berge, Almwiesen und waldige Hügel.

Tagebucheintrag
Ein gewöhnlicher Tag wie kein anderer
Als der Wecker klingelt, geht die Sonne gerade erst auf. Es ist 5:30Uhr, höchste Zeit für meine Kollegin und mich aufzustehen, denn wie heißt es so schön: Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Tagebucheintrag
Führung im Wimbachtal
Diese Woche durften wir die ersten Führungen alleine planen und auch durchführen. Bei mir war es die „Nationalpark allgemein" Führung im Wimbachtal mit einer vierten Klasse.

Tagebucheintrag
Bergfest auf dem Jasmund
Mittlerweile bin ich in der Mitte meines Praktikums im Nationalpark Jasmund auf Rügen angekommen. Dazu wurde ich mit einer besonderen Aufgabe vertraut: das Treffen der Ostsee-Praktikantinnen zu planen und umzusetzen.

Tagebucheintrag
Escape Room mal anders - Walderlebnis im Nationalpark Harz
Vergangenen Samstag wurde, nach monatelanger Arbeit, das Waldlabor an der Kamphütte in Königkrug eingeweiht. Dem zuvor doch sehr renovierungsbedürftigen Bauwagen wurde von einigen Rangern des Nationalparks Harz neues Leben eingehaucht.

Tagebucheintrag
Die Ohren spitzen in der Wimbachklamm
8:00 Uhr: nach kurzer Besprechung in der Forschungsstation Ramsau ging es zu dritt (2 Commerzis und ein FÖJler) los mit dem Fahrrad zur Wimbachbrücke: heute fand unsere erste eigene Führung im Wimbachtal statt!

Tagebucheintrag
"Wer nicht dreckig geworden ist, der war nicht im Watt"
Es ist Donnerstag, der 23. Mai 2019. Der Seenebel der letzten Tage hat sich endlich aufgelöst und ich kann bei strahlendem Sonnenschein um halb neun los zum Nationalpark-Haus.

Tagebucheintrag
Wasser, Wiese, Wildnis
Mittlerweile bin ich jetzt schon die dritte Woche hier auf dem Darß und langsam habe ich mich auch an den um 6:30 klingelnden Wecker gewöhnt.

Tagebucheintrag
Wo ist der Wattwurm?
Schon auf dem Weg zur Arbeit zeigt sich, dass es ein gutes Wetter werden wird, um heute ins Watt zu gehen. Es sind zwar 6 km gegen den Wind zu strampeln, aber das macht die Sonne wieder wett, die die Rapsfelder vor dem Deich zum Leuchten bringt.

Tagebucheintrag
Ein Tag im Multimar Wattforum
Im Multimar gibt es zwei Arten von Tagen: die Gut Wetter Tage, an denen Touristen lieber das Wetter draußen genießen wollen und auch keine Schulklassen Ausflüge ins Multimar planen – die Tage an denen man sich etwas mehr mit den Tieren beschäftigen kann...

Tagebucheintrag
Das Leben auf der Hamburger Hallig
Montag 6.Mai, 14:22 Uhr, 8°C bewölkt, Nordwest-Wind, Windstärke 5. Kaum Touristen unterwegs. Keiner traut sich raus auf die Hallig, denn der Wind schneidet scharf ins Gesicht und es sind 4 km bis zum Halligkopf.
Unsere Praktikanten berichten aus den Biosphärenreservaten

Tagebucheintrag
Aus dem Büro - in den Kahn - auf die Wiese
Als ich heute Morgen aufgewacht bin ging mein allererster Blick aus dem Fenster – Jackpot! Die Sonne stand schon über den Dächern der Altstadt von Lübbenau und es versprach ein wunderbarer Tag zu werden. Also schnappte ich mir meinen Rucksack, schwang mich aufs Fahrrad....

Tagebucheintrag
Sandsteintiere aus dem Pfälzerwald
Es ist ein Samstagmorgen - Wochenende für mich als Umweltpraktikantin! Aber ich verbringe den sonnigen Vormittag heute nicht schlafend, sondern bin schon früh auf dem Weg nach Lambrecht in die Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.

Tagebucheintrag
Die Rhön stellt sich vor- der 59. Hessentag in Bad Hersfeld
Der Hessentag – eine wichtige, jährlich wiederkehrende Veranstaltung, bei der auch das Biosphärenreservat Rhön immer wieder die Chance nutzt, sich der Öffentlichkeit vorzustellen.

Tagebucheintrag
Mit den Rangern unterwegs auf der Schwäbischen Alb
Juhu…heute darf ich wieder mit den Rangern auf Tour! Es ist immer ein Highlight für mich, wenn ich mit Steffen und Daniel raus in die schöne Natur des Biosphärengebietes (BSG)...
Unsere Praktikanten berichten aus den Naturparks

Tagebucheintrag
Mit Kindern auf Natur-Erlebnis-Tour
Ein Tier, durchsichtig, ohne Augen und etwa 5mm groß. So etwas gibt es? So etwas kann in der freien Natur überleben? Die anstehende Wasser-Aktion sollte mir im Laufe des Tages noch Antworten auf diese Fragen geben.

Tagebucheintrag
Immer wieder samstags
Heute muss ich mal nicht um acht Uhr bei der Arbeit sein, sondern erst um zehn Uhr, aber dafür ist Samstag. Ich freue mich dennoch, weil heute wieder die „Immer wieder samstags“ Veranstaltung ist

Tagebucheintrag
Ein Sommertag im Erzgebirge - zwischen Springkraut und Moor
Es ist Hochsommer im Erzgebirge, keine Wolke trübt den Himmel, im Hinteren Grund bei Pobershau schlägt es 7 Uhr. Die schon hochstehende Sonne lässt die vom Morgentau benetzten Wiesen funkeln.

Tagebucheintrag
Im Umweltzentrum ist immer was los
Im Umweltzentrum des Naturparks Altmühltal ist eigentlich immer was los. Kein Tag ist wie der andere und jeder Tag ist abwechslungsreich und herausfordernd.

Tagebucheintrag
Party in der Kleinstadt
Am ersten Juni Wochenende war die kleine Stadt Quedlinburg, Sitz meiner Praktikumsstelle, voll. Wo sonst gegen 18.30 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden, reihten sich an diesem Wochenende Stände an Bühnen

Tagebucheintrag
Entdeckungstour auf der Wiese
Ein neuer Tag in Fürstenhagen brach an und ich machte mich auf den Weg zum Nachbarhaus, der Naturparkverwaltung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Tagebucheintrag
Ein typischer Arbeitstag im TERRA.vita
An diesem Donnerstagmorgen war das Wetter bestens: die Sonne strahlt und die frühlingshaften Temperaturen machen richtig Lust auf die Fahrradtour, die mir heute bevorsteht